Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Al-Capone

Brauche dringend Hilfe Smart Fortwo Cabrio...

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart Gemeinde,

 

ich habe mir vor wenigen Tagen einen gebrauchten Smart Fortwo Cabrio gekauft. Die technischen Daten zu dem Fahrzeug sind folgende:

 

Benzin

KM: 89000

EZ: 04/2000

KW: von 40 auf 52 mit folgender Bemerkung laut Fahrzeugbrief: Leistungsteigerung D.AM G-Kicherer, Geänd. Motorsteuergerät, KZ.: AMG-KICHERER S71, Gehäuseversieglung Rot/Gelb/Grün*.

 

So nun folgendes Problem, dass Fahrzeug zieht nicht. Tempo 100-110 ist schwer zu erreichen,ob Automatik oder Schaltung, und im 6 Gang sinkt die Geschwindigkeit oftmals. Zudem kommt hinzu dass ich das Gaspedal ziemlich weit treten muss damit sich am Fahrzeug was tut. Turbolader wurde kontrolliert und ist in Ordnung, Zündkerzen wurden erneuert, Öl Wechsel wurde bei 85tkm gemacht. Abgase sind normal, keine Färbung. Beim Anlassen springt er erst nach dem 3. Anlassgeräusch an. Fahrzeug ist nicht im Notlaufprogramm.

 

So was kann ich tun und an was könnte es liegen, für jede Hilfe bin sehr dankbar.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Verkäufer hat mir das Fahrzeug als defekt verkauft und ich das bewusst so gekauft, dafürhält sehr wenig gezahlt. Turbogestänge werden ich mal gucken und könnte es evtl irgendetwas mit der Drosselkappe oder dem Wastegate zutun haben, habe schon öfters nämlich diese zwei Begriffe im Zusammenhang mit meinem Problem gelesen nur ist das den normal das ich so "schnell" fahren kann wenn eines dieser zwei Teile kaputt sind?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch! Ab ins SC oder einem der hier bekannten Smartkenner. Lass dir mal die original Soft aufspielen und wenns nichts nutzt, nach der Technik schauen....

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nun rennt der endlich und ich kann ihn fahren. Ursache für den Defekt war das Wastegate und ein gerissener Schlauch. Vielen Dank für eure Tipps.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.