Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm_ART60

[450] Türverriegelung von innen möglich?

Empfohlene Beiträge

Hab' leider nirgends eine Antwort darauf gefunden - lässt sich der 450er Bauj. 2000 von innen verriegeln? :-? (Frage meiner Frau !!!, ich hab alleine keine Angst im Smart ;-) )

-----------------

Greetz & Thanx

 


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Greetz & Thanx

 

:) Bei meinem 99er ist eine Verriegelungs-Taste dort wo der Warnblinker ist. :roll:

 

Probier mal.

 

Viele Grüsse Arnulf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe ihr haltet mich nicht für ganz bl... (blöd oder blind). :-?

Die Taste kenne ich natürlich - war aber der Meinung die ist nur zur Aktivierung/Deaktivierung der Wegfahrsperre?

Werd's einfach mal testen ... :-D

-----------------

Greetz & Thanx

 


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die hat mit der Wegfahrsperre gar nix zu tun, die ist zum Verriegeln der Türen von innen, auch während der Fahrt!

 

Die Wegfahrsperre aktiviert sich beim Smart von selbst beim Verriegeln der Türen mit dem Schlüssel bzw. wenn nach einem gewissen Zeitraum nach dem Öffnen der Türen der Motor nicht angelassen wurde!

Wenn Du also ein paar Minuten nach dem Öffnen der Türen wartest, dann wird bei einem Startversuch der Schlüssel im Display erscheinen, das ist die Wegfahrsperre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnunglos

 

Das ist aber nicht ganz richtig: Bei meinem Smartie steht auf der heruntergeklappten Sonnenblende auf der Fahrerseite eine detaillierte (umständliche) Anleitung, wie mit Hilfe diese Knopfes auf der Mittelinsel & dem Zündschlüssel die Wegfahrsperre zu deaktivieren ist! Ist aber wirklich total umständlich & bescheuert, falls Du mir nicht glaubst, kann ich gern mal den Wortlaut der Anleitung hier reinstellen :lol:


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2011 um 09:46 Uhr hat sm_ART60 geschrieben:
@Ahnunglos
Das ist aber nicht ganz richtig:

Ich kenne diese Anleitung!

Vergiss einfach, was ich geschrieben habe! :roll:

 

Ich liebe Beratungsresistenz! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2011 um 09:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, diese umständliche Anleitung kennt jeder, der einen 450 hat :lol:

 

Aber es geht tatsächlich einfacher: Zündschlüssel (falls im Zündschloss) auf Stellung "0" und dann die Taste zum Aufschließen betätigen. Hast Du denn Schlüssel sowieso schon in der Hand, reicht es, die Taste zum Aufschließen einmal zu drücken.

 

Ich möchte noch hinzufügen, dass alles, was Ahnungslos hier geschrieben hat, der vollen Wahrheit eintspricht ;-)

 

Edith sagt: Oops, da war jemand schneller

[ Diese Nachricht wurde editiert von cheesie am 08.11.2011 um 09:57 Uhr ]


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2011 um 09:56 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 08.11.2011 um 09:46 Uhr hat sm_ART60 geschrieben:

@Ahnunglos

Das ist aber nicht ganz richtig:


 

Ich kenne diese Anleitung!

 

Vergiss einfach, was ich geschrieben habe! :roll:

 

 

 

Ich liebe Beratungsresistenz! ;-)

 

 

 

Kann hier jemand keine Kritik vertragen? :lol:

Wollte nicht klugscheißen, bin Smart-Neuling und lass' mich deshalb hier im Forum gern kompetent beraten :-D :-D :-D



[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2011 um 10:07 Uhr hat sm_ART60 geschrieben:
Kann hier jemand keine Kritik vertragen? :lol:
und lass' mich deshalb hier im Forum gern kompetent beraten :-D :-D :-D



Doch, ich bin kritikfähig! :-x :-x :-x

 

:lol:

 

Ich hätte dann zumindest eine andere Form der Erwiderung gewählt als Du! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2011 um 10:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnunglos

 

... na dann ist ja alles bestens ;-)

 

Zitat:

„Alles glauben ist Schwäche und nichts glauben ist Torheit.“

Christine von Schweden (1626-89)

 

In diesem Sinne, nichts für ungut! ;-)


[450er Coupé, Bj. 2000, 600 ccm, 54 PS, Benziner]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.