Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Suaheli

450 fortwo Lenkrad nachrüsten mit schaltwippen

Empfohlene Beiträge

hi board,

 

ich informiere mich gerade über schaltwippen-nachrüstung an einem 450 fortwo und habe einmal alu-schaltwippen KLICK und ein steuergerät KLICK bei eBay gefunden, reichen die beiden sachen für das schalten am lenkrad aus? die schaltwippen werden doch mit schrauben am lenkrad verbaut oder? sorry aber bin noch neuling :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachchen ...

 

Wie das genau mit der Schaltbox geht, kann ich Dir

leider nicht sagen, aber Du brauchst auf jeden Fall

ein Lenkrad mit Schaltwippen, die aus der eBay-Auktion

sind nur zum Nachrüsten wenn Du schon Wippen hast.

 

Bei Smart Modellen an 2003 (2nd Gen. mit ESP)

sind die Funktionen schon drin, müssen aber bei

Smart freigeschaltet werden.

 

Du bräuchtest dann also erst einmal ein Lenkrad

mit Schaltwippen und dann die Freitschaltung bei Smart.

Dafür müssen die eine sog. TAN Nr. anfordern, die

so um die 150 Euro kostet.

 

Kannst ja noch mal nen Blick zu eBay werfen, da gibt

es auch immer wieder Lenkräder mit Einbau und Freischaltung

zu günstigeren Preisen ...

 

Hoffe das reicht erstmal an Infos ... CU Kai !!!

 

 

-----------------

- Smart ForTwo Passion Coupé - 2nd Generation - powered by smartJW.de -

- 15" Brabus Monoblock V - MDC TFL-Modul incl. Leaving Home - 3M SLN -

 

Die Münsterlandsmarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mlssmall.png

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Steuergerät scheint für Smarts bis Bj. Ende 2002 schon das richtige zu sein, aber für die Alu Schaltwippen benötigst Du erstmal ein Lenkrad mit Schaltwippen, auf das diese aufgesteckt werden.

Das ist quasi nur die Alu Zierade für ein bereits vorhandenes Schaltwippenlenkrad!

Das steht aber auch unten im Text beschrieben!

 

Wenn Du einen 450er Smart ab Bj. 2003 hast, dann brauchst Du die Schaltbox gar nicht, sondern nur ein Schaltwippenlenkrad, aber zusätzlich eine kostenpflichtige Freischaltung in Form eines Codes, für den Smart zwischen 150.- und 200.- EURO verlangt.

 

Für einen 450er vor 2003 braucht man das Schaltwippenlenkrad und die Schaltbox, aber dafür keine Freischaltung seitens Smart!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.10.2011 um 14:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja vielen dank für eure infos, mein bj ist dezember 03 somit die 2te generation, also benötige ich ein komplett neues lenkrad wo schaltwippen schon inklusive ist, wie teuer kommt so etwas gebraucht oder ist wieviel wert?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.