Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

ADAC Kundenzufriedenheit 2011, Smart wieder ganz unten.

Empfohlene Beiträge

Smart auf Platz 33, Juhu, kein Wunder bei der Qualität. Aber Mini auch nicht besser, ätsch.

 

28575%7B3A-GF-5D1C04B12-2E5B5247-55601813E5D%7D.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 25.10.2011 um 20:06 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 25.10.2011 um 20:08 Uhr ]


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Smart auf Platz 33, Juhu, kein Wunder bei der Qualität. Aber Mini auch nicht besser, ätsch.

 

Höhö, ich hab beide...

bin aber weder mit dem einem noch mit dem anderem unzufrieden.

Die beiden Karren haben halt beide einen eingeschränkten Nutzwert aber hohen Spassfaktor. :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade ... das ich nicht mit gemacht habe ... denn ich bin nach wie vor mit meinem 450er Benziner zufrieden.

 

Keine Ahnung was mit Smart seit dem Modellwechsel los ist. Beim 451 höre ich von Mängeln, die meiner mit jetzt 6 Jahren und 119.000km nicht oder erst jetzt hat! (z.B. Traggelenke, Querlenker, ...)

 

Bis auf ein paar Kleinigkeiten läuft er weiterhin wie ein Uhrwerk ...


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, VW auf Platz 27, Opel 28 und Mini (BMW !) auf Platz 32.

Sooo schlecht ist daher Platz 33 gar nicht. Die Nachkommastellen sind doch Banane.

 

Klar, man kann auf eine Weise erklären dass bspw. Subaru oder Lexus ganz oben stehen, das sind schon richtig gute Karren zu satten Preisen.

 

Bei Jaguar spielt sich die Qualität wohl eher in den Köpfen der Klientel ab ....

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 26.10.2011 um 10:13 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht unbedingt, dass es rein auf die Qualität der Autos ankommt, sondern auf einen Mix aus Erwartung an das Auto, eigenem Standpunkt und den dann folgenden Mängeln...

 

Wie man auch im Forum hier merkt, sind wohl Smart Fahrer gerne die, die sich über alles aufregen und rummotzen.

Einer der sich einen Dacia kauft, weiß, dass sein Auto eigentlich von vorgestern ist und kauft es mit dieser reinen Nutzwert-Einstellung und ist dann auch zufrieden, da es nicht mehr aber auch nicht weniger bietet.

 

Außerdem ist die Note die der Smart bekommen hat immernoch eine 2+ und keine 5 ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Die Nachkommastellen sind doch Banane.

 

Jepp, sehe ich genauso. Die Studie sagt eigentlich nur aus, dass die Deutschen mit ihren Autos allgemein recht zufrieden sind.

 

Den einen Notenpunkt zwischen ersten und letzten Platz kann man wohl unter statistischer Streuung verbuchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.