Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Malo13

Ölabsaugpumpe/Ölwechsel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin gerade auf der Suche nach einer Ölabsaugpumpe. Kann mir jemand Erfahrungswerte, was die Dicke des Absaugschlauchs betrifft, mitteilen. Funktioniert es nur mit einem 6mm oder klappt es auch mit einem 8mm dicken Schlauch.

 

Danke und Gruß

Malo13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Du hast bei den Elektrischen Pumpen (Ebay ca.20 Euro) den Schlauchdurrchmesser 6 mm zum absaugen, und 12 mm für in den Auffangbehälter. Oeltemperatur sollte ca 40-60 Grad sein, funktioniert einwandfrei. Gerd

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerd,

 

danke für deine Antwort. Ich habe vor mir eine mechanische Handpumpe zu kaufen. Da gibt es eben diese unterschiedlichen Schlauchdurchmesser 6 und 8mm. Bin mir halt nicht sicher ob ich auch den 8mm Schlauch durch die Ölmeßstaböffnung bekomme.

 

Gruß

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hatte auch mal so eine aus dem Bootszubehör, ging beim erstenmall oben schon auf, der Müll hat sie dann gerne genommen, kann Dir im Nachmittag die Maximale Schlauchdicke sagen, habs im Augenblick nicht parat. Gerd

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst dir mal die Pela PL6000 ansehen.

Habe damit schon mehrmals das Öl gewechselt und bin sehr zufrieden. 10 mal Pumpen und der Unterdruck reicht um das ganze Öl abzusaugen. Danach nochmal Unterdruck erzeugen und den Schlauch in der Wanne etwas bewegen um die Reste abzusaugen. Es wird alles in den integrierten Behälter geführt und kann von dort mit einem Ausguss z.b. in den Ölkanister/Flasche zurückgefüllt werden. So kann man den Ölwechsel schaffen, ohne dass ein Tropfen auf den Boden gelangt. Strom ist natürlich nicht erforderlich.

Was die Temperatur betrifft hat Thinkabell recht. Fahre den Motor vor dem Ölwechsel bis 60° Wassertemperatur warm und habe dann ca. 40-50 °C Öltemperatur.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum so umständlich? Ölwanne mit Ablaßschraube und gut ist, die Sauerei mit Pumpe möchte ich nicht mehr haben.

 


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Malo, aus welcher Gegend kommst du denn?

 

In meiner Garage steht ein großer Absauger der immer auf einen Einsatz wartet.

Oder du suchst dir eine Tanke an der es noch einen Absauger gibt.

 

 

 

mfg Hans

-----------------

:-D

Ich bin nicht die Signatur,

 

ich putz hier nur!

 


:-D

Ich bin nicht die Signatur,

 

ich putz hier nur!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

 

sehr nettes Angebot, aber bis Regensburg zu fahren lohnt sich nicht wirklich :)

 

Komme aus Ludwigshafen a.Rh.

 

Gruß

Micha

 

Quote:

Am 21.10.2011 um 18:58 Uhr hat weijoh2 geschrieben:
Hey Malo, aus welcher Gegend kommst du denn?



In meiner Garage steht ein großer Absauger der immer auf einen Einsatz wartet.

Oder du suchst dir eine Tanke an der es noch einen Absauger gibt.







mfg Hans

-----------------
:-D

Ich bin nicht die Signatur,



ich putz hier nur!



:) :) :) :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die elektrische Pumpe von Proxxon 25262. Gibt es bei Amazon und hält was sie verspricht! Habe die Pumpe fast täglich im Einsatz in der Werkstatt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von XG11 am 22.10.2011 um 06:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.10.2011 um 06:52 Uhr hat XG11 geschrieben:
Ich habe die elektrische Pumpe von Proxxon 25262. Gibt es bei Amazon und hält was sie verspricht! Habe die Pumpe fast täglich im Einsatz in der Werkstatt!





[ Diese Nachricht wurde editiert von XG11 am 22.10.2011 um 06:53 Uhr ]


Pumpe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.