Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
echoes

SC Braunschweig

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Forum !

So ... jetzt muss das mal raus:

Ich habe in der 16. KW im SC Braunschweig um einen Termin für die B-Inspektion gebeten. Man sagte mir, dass die Werkstatt noch nicht eröffnet sei. Aber bis Mitte Mai könnte ich doch sicherlich warten. Gesagt getan. Ich warte also bis Montag, 21.05.01, nichts passiert kein Anrunf ... kein nichts. Schon ärgerlich genug. Daher versuche ich es telefonisch ... zig-mal Klingeln hilft da aber auch nicht. Ich bin stinksauer auf die Leute da. Ich freue mich darüber, dass ein SC vor meiner Haustür eröffnet ... bringt aber nix.

So. Kann mir jemand sagen, ob ich bei einem MB-Partner, der auch Smarties handelt, mit einer ordentlichen Inspektion gemäß MCC-Kriterien rechnen kann?

Danke ...

echoes

------------------

SZ DT 88


SZ-DT 88 ... der A7-Hüpfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

so.

Das SC BS gehört zu uns nach Hannover!!!

da es ziemliche probleme mit dem Bau gab, hat sich alles leider verzögert, und dafür möchte ich mich entschuldigen. dort im center ist im moment nur eine person, und es ist noch nicht mal offiziel eröffnet!!

Also, dauert noch ein wenig!

Stöcki

 


More Infos at

stoecki-garbsen@t-online.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hätte ich wenigstens mit einem Anruf gerechnet, der mich darüber informiert, dass es noch ein wenig dauert.

Ich fahre jeden Tag mindestens 60 km ... du kannst dir ausrechnen, dass ich ziemlich schnell die Kilometer "voll" habe ... es wird dringend Zeit für eine Inspektion.

 

Ich habe mich jetzt zur Inspektion bei einem lokalen DC / MCC - Partner angemeldet. Bin mal gespannt, ob die Braunschweiger sich überhaupt noch melden.

Nichts für ungut ...

Ciao

echoes

------------------

SZ DT 88


SZ-DT 88 ... der A7-Hüpfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Ich war auch Anfang Mai im Smartcenter BS.

Da man mir in der Mercedes Werkstatt in SZ, wo ich meinen kleinen erworben habe, gesagt hatte, ich sollte mich doch lieber direkt an das neue Center in BS wenden.

Gesagt, getan, bin ich hingebraust. Wollte

meine Heckscheibe wegen des Knarrens behandeln lassen. Ja, leider gabs aber noch keine Werkstatt und auch kein Teileverkauf !

Ich hinterließ also auch meine Telefonnummer

und warte, wie auch Du auf den ersehnten Anruf :classic_mellow:

Nun knarrt es erst mal weiter......

Bis dann

Nadine


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.