Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aiR

GEHT DAS?! Stoff-Sitze und Stoff-Verkleidungen färben?!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartler,

 

hab eine Frage, die ich mir nicht selbst beantworten kann :-D

 

und zwar es geht darum, dass ich seit einiger Zeit überlege meine grauen Sitze und die dazu gehörigen Stoffverkleidungen (Pure-Ausstattung) in schwarz umzufärben...

 

Hat einer von euch es schon mal versucht bzw. erfolgreich durchgeführt?

 

Cool wäre auch evtl. paar Ratschläge worauf ich achten muss :-?

 

Und bitte keine keine Anfragen bzw. Ratschläge wie; kauf dir doch neue Sitze in der Wunschfarbe oder Bezüge usw...

 

thx für alles und jeder konstruktive Beitrag ist eine willkommene Hilfe !!! ;-)

 

Hier ein Bild zum Thema:

(gefärbt sollen alle grauen Stoffe werden, sprich: Sitze, Armatur-Stoff und die Tür-Stoffe)

 

smart-car-13.jpg


o6kcoal2.jpg

z9yk68pm.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo AiR,

 

du mußt zuerst mal `rausfinden aus welchem Material der Stoff ist. Wenn es sich nämlich um Kunstfaser handelt (wovon ich ausgehe) kannst du das Färben vergessen. Diese Fasern sind ja im Grunde glatte, Mini-Nylonschnüre und daher nicht in der Lage die Farbe aufzunehmen.

Habe mich gerade mit dem Thema beschäftigt, weil ich Kissenhüllen einfärben wollte. Keine Chance, da auch die aus Polyester sind.

Du wirst also doch nach Alternativen suchen müssen.

 

GvlG

Andrea

-----------------

Don`t worry, be happy!!

 


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Färb mal eine Jeans (dunkler oder in eine andere Farbe), die Nähte bleiben hell. Sie nehmen keine Farbe auf.

 

Leder läßt sich recht leichet färben, auch abriebfest.

 

Bei den Sitzen hättest Du ja die Alternative, diese neu bespannen zu lassen (Leder / Stoff), so etwas ist aber recht teuer. Gib mal bei eBay "Ledersitze Smart" ein, da findest Du Angebote.

 

Die Kunststoffteile könnte man sicher lackieren lassen, sie werden dann aber empfindlicher, weil sie ja nicht durchgefärbt sind, sonder nur Farbe aufgetragen wird.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und der stoff auf dem abrett ist irgendwie verpresst und nicht nur aufgespannt, den zu färben, wenn er quasi samt seiner struktur in das plastik des abretts bedrückt wurde, wird sicher nicht gehen.

 

mit nem edding anmalen maximal :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haha hab auch schon daran gedacht ... :lol:

 

hat jemand mal sich die ganzen Stoffe anderes beziehen lassen beim profi?

 

würde gerne mal wissen was sowas kostet, (kunst- und oder) leder oder stoff,

 

beides wäre interessant zu erfahren :)


o6kcoal2.jpg

z9yk68pm.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aiR,

 

wenn du nicht ganz zwei linke Hände hast, kannst du das selbst hinkriegen. Ich habe mein A-brett und die Seitenteile erst mit Leder und als sich das als nicht UV-stabil entpuppte, mit Kunstleder selbst bezogen. Das klappt ganz gut. Wenn du die Su-Fu nutzt, spuckt dein PC dir jede Menge Anleitungen und Bilder dazu aus.

 

Wenn du das lieber einem Fachmann überlässt würde ich mal grob mit 600,00 ohne Sitze rechnen. Im Forum gibt es aber auch Mitglieder, die dir das genauer beantworten können.

 

GvlG

Andrea

-----------------

Don`t worry, be happy!!

 


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo air :

Hab mal was von einem Cabriohimmel einfärben hier gelesen - ist total in die Hose gegangen.Wird bei den Sitzen genause sein. Aber Versuch macht kluch !!! LG Bernd :-D

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

ICQ: 450517366

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es hat keiner behauptet das man diese Teile paarweise tauschen muss.  Insbesondere bei Versicherungsschäden verbietet sich das paarweise Tauschen allein schon aufgrund der Pflicht zur Schadensminderung.    Zitat dazu " Die Schadensminderungspflicht besagt, dass eine geschädigte Person nach einem Schadenfall verpflichtet ist, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um den Schaden möglichst gering zu halten "    Es ist eben nicht zu vermitteln warum der Unfallgegner dir die noch intakte Seite auf seine Kosten reparieren sollte. Man muss eben zwischen Reparatur ~ welche eben auch die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs auf längere Sicht wiederherzustellen soll. Und Versicherungsschaden-Reparatur ~ welche eben nur den Zustand von vor dem Schaden wiederherstellen soll. Wenn da dann 3 Tage nach Reparatur die Feder der anderen Seite bricht, dann ist das eben so...    Deswegen ist der paarweise Tausch insbesondere bei den sehr oft, sehr maroden Federn des 450, durchaus sinnvoll. Das gleiche gilt für die 20 Jahre alten Stoßdämpfer.  Denn selbst wenn vor Reparatur noch dicht, kann das kurz danach schon ganz anders aussehen. Insbesondere dadurch, dass der Dämpfer auf der Seite mit gebrochener Feder bereits mehrfach komplett durchgeschlagen hatte und das volle Achsgewicht tragen musste.  Daher ein weiterer Grund für den paarweisen Austausch.  Insbesondere wenn Zubehörteile verbaut werden welche eben nicht zu 100% identisch zum OE Teil sind.  Die meisten Hersteller von Zubehörteilen empfehlen daher auch einen paarweisen Austausch. Siehe auch.... 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.492
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.