Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jens1973

Smart doch lieber mit Servo!!!

Empfohlene Beiträge

Stimmt, je mehr Elektrokram verbaut ist, um so teuerer wird die Inspektion, je mehr geht kaputt, weil unsere smarts sehr raubauzig mit der Federung sind: Sollte ich mir ein neues Auto aussuchen, hat das weder Popoheizung noch Klima, kein Radio und kein Navi, keine elektrischen Fensterheber und keine Servolenkung, keine Alufelgen und keinen anderen Firlefanz, der unnötig Geld kostet. In den alten Golf II wurde damals -nachträglich- ein Glasdach eingebaut: Das war ok, reichte vollkommen aus und lies Luft in den Wagen.

(Dass es dicht war, brauche ich nicht zu erwähnen)

Die Bereifung des 451 und die Ausstattung des Pure wäre ok, - gäbe es diesen mit 61PS und Automatik plus einfachstem Glas-Hubdach mittig, wie ehedem. Wenn man das Softtouch aussucht, muß die 71PS Variante genommen werden.. schade.

Zur Servolenkung beim smart:

Wer so schwach ist, daß er oder sie eine Servounterstützung bei diesem Modell braucht, müsste eigentlich auch schon beim Türöffner scheitern, der geht viel schwerer ! :lol:


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab in meiner Wohnung extra elektr. Schiebetüren verbauen lassen. Geil oder??? :lol:

 

 


Smart das Weltauto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich stellt sich gerade die Frage wieso sich eine Sitzheizung oder ein Radio auf die Inspektionskosten auswirken sollte???

 

Egal..., jeder wie er möchte ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ja jeder selber wissen.

 

Ich für meinen Teil will nciht mehr auf die Servolenkung im Smart verzichten.

 

Wir haben zwei 451er Cabrios aus 2007 und 2008 auf dem Hof stehen. Einer hat Servolkenkung und der andere nicht. Grundsätzlich ist diese nicht nötig, war aber in der Version mit drin und wenn man dann mal umsteigt und ohne Servolenkung fährt, macht es einen riesigen Unterschied.

 

Es ist kein Muss, aber eine angenehme Zusatzoption.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smarte_kugel

Endlich mal jemand der so denkt wie ich.....danke :)

 

Ist die Servo wirklich so ein Unterschied?

 

 

GRuß

Jens


Smart das Weltauto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

 

was heisst "so Denkt wie Du"???

 

Der Unterschied ist definitiv bemerkbar, aber ob es ein MUSS ist, steht auf einem anderen Blatt.

 

...und ja, es ist natürlcih ein zusätzliches Bauteil, dass durch Verschleiss etc. kaputt gehen kann, aber was verschleisst nicht am Auto?

 

Wie gesagt, ich will es nicht mehr missen, würde es aber auch nicht vermissen, wenn ich nie eine gehabt hätte :-D

 

Edit: Bei der ersten HU im letzten Jahr fragte mich der Dekra Mitarbeiter wirklich, ob mein Wagen eine Servolenkung hat, weil die Lenkung soooooo leicht geht. Ach ja und den abschaltbaren Beifahrerairbag musste er dann auch auf "abschaltbar testen"...

 

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 28.09.2011 um 12:51 Uhr ]


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smarte_kugel

 

Janz einfach,

im normalen Straßenverk. kein Problem mit dem Lenken und nicht nervig, einparken und wenden auf Dauer nervig, man muß halt mehr kurbeln.


Smart das Weltauto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.