Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stuemer

(City)-Smart bis 7.000€

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

da ich jetzt beruflich viel in die Kölner Innenstadt muss, ist mein jetztiges Auto nicht mehr wirklich rentabel..(Opel Tigra TwinTop mit 125 PS...10 - 12 Liter im Stadtverkehr)

 

am Tag fahr ich ca. 10 km Schnellstraße + Autobahn und 30 km im Stadtverkehr.

 

Insgesamt komme ich im Jahr auf ca. 11.000 - 13.000 km.

 

Das nächste Auto soll also jetzt ein Smart werden. Der Innenstadt-Verbrauch sollte möglichst niedrig sein und meine Budgetgrenze hab ich mir bei 7.000€ gesetzt.

 

zu welchem Modell würdet ihr Smart Profis mir raten? Und bis zu welchem km-Stand kann man einen Smart relative "gefahrlos" kaufen?

 

Hab mich vorher noch nie mit dem Smart's beschäftigt, daher schon mal sorry für meine Anfänderfragen. Ich gelobe Besserung! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann so mal ganz grob und allgemein:

 

Für 7´,- € kriegst Du locker das neue Modell (Reihe 451, ab 2007). Ob Du das willst, oder ob Dir die alte Kugel (Mod. 450) sympathischer ist, ist Geschmackssache. Schau sie Dir beide an und entscheide. Die Kugel ist halt wirklich ziemlich avantgardistisch. Der Neue (hier Würfen genannt), ist erheblich biederer.

 

Die Fahreigenschaften des Würfels sind deutlich besser, d.h.: besserer Geradeauslauf und er hat so was wie ne Federung. Auch die Schaltzeiten sind besser.

 

Bei Deiner Fahrleistung würde man wohl eher zum Benziner greifen. Allerdings ist der relativ durstig und bei WEITEM nicht so sparsam, wie die Werksangabe glauben macht (TIP: schau mal bei "spritmonitor".

 

Außerdem waren die 450er Benziner so ca. bei 100.000 km am Ende (d.h., die Motoren).

Der Diesel war immer schon ziemlich träge. Der ganz neue (ab Bj Mitte 2010) mit 54 PS ist da anders; aber den kriegst für 7´,- € noch nicht.

 

Und gaaaanz wichtig: Bist Du schon mal Smart gefahren ? Wenn nicht, tus unbedingt baldmöglichst, bevor Du Dich weiter mit dem Wägelchen beschäftigst. Ein Smart ist was Besonderes und wahrhaftig nichts für Jedermann.

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.

 

Das mit den Verbrauchswerten hab ich schon gelesen, aber solang ich die 5 vor dem Komma hab oder nen kleinen 6 Liter Wert bin ich schon zufrieden.

 

Der "neue" Smart gefällt mir vom äußeren her sehr gut. Gibt es irgendwelche bekannten Mängel die man sich beim Gebrauchtkauf angucken sollte?

 

Gefahren bin ich vor 2 Jahren mal einen älteren Smart, probiere aber diese Woche mal einen neuen Smart beim SC um die Ecke zu fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2011 um 15:28 Uhr hat stuemer geschrieben:
. . . Gibt es irgendwelche bekannten Mängel die man sich beim Gebrauchtkauf angucken sollte?

 

Ausser dem "Üblichen" hatten die 2007er und 2008er keine ernsten, aber doch ein paar lästige Kinderkrankheiten. Allerdings sollten die inzwischen vom jeweiligen Erstbesitzer auf Garantie abgestellt sein. Mit dem "Üblichen" mein ich jetzt nicht Mängel, sondern man sollte halt z.B. Motor und Getriebe anschauen, ob nicht irgendwo was undicht ist. Bei neueren Autos sollte das aber eigentlich kein Thema sein. Und ich persönlich bin immer mißtrauisch, wenn ein Motor gewaschen ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 27.09.2011 um 08:48 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, schon mal Danke! Wie sieht das denn mit mhd aus? Sollte man gucken, das man möglichst so ein Model bekommt und tun die sich zum "normalen" Benziner nicht viel?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.