Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
farsad23

Smart 451 Drehzahlmesser / Dauerbeleuchtung!?!?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

vor einiger Zeit ist die Uhr bei meinem Smart 451 ausgefallen. Und seit dem ist der Drehzahlmesser, der noch funktioniert dauerbeleuchtet. Auch wenn ich die Tür abschließe, läuft die Beleuchtung des Drehzahlmessers....

 

Hat jemand eine Ahnung woher das kommt? Kann mir jemand sagen, was mit der Uhr sein kann??

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ,

 

schon mal versucht die Batterie abzuklemmen und wieder anzuschließen ??

 

ob das immer noch so ist ....

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich? Kann das helfen ? Hm werde ich mal versuchen am Wochenende ! Gibts sonst noch etwas, was ich machen konnte ? Den Stecker habe ich schon abgemacht und neu angeschlossen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde das als erstes mal versuchen (Batterie abklemmen , ist am einfachsten und geht schnell) ...wenn nicht weiter forschen ,

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwas ist in Deinem 451er oberfaul!

An der Elektrik mein ich.

Zuerst die misteriöse Geschichte mit der Sicherung des Klimakompressors und jetzt die noch mehr misteriöse Geschichte mit den Zusatzinstumenten.

In dem Stecker, der zu den Zusatzinstrumenten des 451ers führt, sind ja gerade mal drei Adern vorhanden.

Ich kenne jetzt zwar nicht die Pinbelegung, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die Beleuchtung des Drehzahlmessers und der Uhr dann noch über verschiedene Leitungen läuft!

Das wäre aber Voraussetzung, wenn die Beleuchtung des Drehzahlmessers immer und die der Uhr nicht leuchtet!!

 

Gehen eigentlich den ganzen Problemen irgendwelche Basteleien voraus!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2011 um 22:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du sagst es. Nein ich habe nichts an dem

Fahrzeug gemacht. Weder gebastelt noch selber etwas getauscht oder reparatiert.

 

Ich werd die Batterie mal abklemmen und gucken was dann passiert. Und als nächstes dann am wochenende das Kabel der magnetkupplung überprüfen lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ihr seid echt super! Hätte nie für möglich gehalten, so schnell und so konstruktives Feedback auf meine Frage zu bekommen. Ich werde mir die Sache am Wochenende dann mal genauer anschauen, ggf. muss ich dann aber vermutlich doch mal zu einer Fachwerkstatt. Habe zwar nicht unbedingt 2 linke Hände aber sollte es kein mechanisches sondern eher elektrisches Problem, reicht es bei mir nur für einige Basics, wie Sicherungen oder Relais tauschen. Trotzdem nochmal ganz lieben Dank! Und ja stimmt schon, beim Cabrio benötigt man nicht unbedingt die Klimaanlage, manchmal ist es aber doch ganz schön eine zu haben. Abgesehen läuft in der Stufe 2 der Lüfter vor dem Kühler dauerhaft, dass nutze ich manchmal wenn man im Stau steht und das Kühlwasser aufgrund des fehlenden Fahrtwindes sehr heiß wird. Dann wird nicht nur der Fahrer sondern auch der Motor etwas gekühlt 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.513
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.