Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NAVIS

Auspuff - Lebensdauer

Empfohlene Beiträge

Wer hat denn Erfahrung mit der Lebensdauer des Serienauspuff?
Bei mir stellt sich die Frage Umbau (Benziner EZ 03/99) oder Kauf eines Sportauspuff?


e5de46c89f895db672ba269e8ba8a00e_2.jpg

 

Gruß

Thomas (NAVIS)

vom smart-IN-Stammtisch Ingolstadt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!!

Meine bisherigen Auspuff-Erfahrungen sehen so aus:

Da ich einen Serienauspuff umgebaut habe, hatte ich Gelegenheit die Serienauspuffe zweier Smarts abzuschrauben, einmal 1999, einmal Mitte 2000er und ich muss sagen: Irgendwie gammeln die schon!!

Die Oberfläche, die ja eigentlich Edelstahl ist, ist weitesgehend verfärbt, rauh und sieht schon irgendwie rostig aus.

Über das Innenleben kann ich nur Vermutungen anstellen, da der von mir geöffnete Auspuff fast jungfräulich war, aber was mir auf jeden Fall aufgefallen ist:

Der 99er Auspuff klang beim auf den (harten) Boden Legen wie ein Sack Nüsse, der fast Neue dagegen richtig metallisch.

Das läßt auf fortgeschrittenen Verfall schließen.

Ich würde an Deiner Stelle einen Sportauspuff jetzt schon kaufen und ggf. den beim Smart-Verkauf gesondert verscherbeln!!

Kling gut, sieht geil aus und macht was her!

Grüße, Ingo ;-)


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wer einmal einen Ford gefahren hat, der erkennt sofort, dass der smart-Auspuff nicht schneller als normal rostet.
Wo am Serienauspuff Edelstahl ist, soll mir mal einer zeigen!
Mein smart bekommt viel Kurzstrecke und steht draußen. Jetzt ist er bald zwei Jahre alt. Fazit: Das letzte Stück vom Endrohr ist außen angerostet, aber noch völlig intakt. Endtopf hat nur leichte Rostspuren an den Kanten. Ich finde, das ist OK.
Zum Vergleich: Unser Ford Focus (ja, der TÜV-Sieger) wird jetzt 9 Monate und brauch eine neue Auspuffanlage.

smarten Gruß,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... nun ja, Du sagtest ja Ford...... :-D

(Nicht persönlich gemeint, mag nur diese Marke nicht. Bei meinem BMW hat der Org. Auspuff selbst nach 8 Jahren und 200.000 KM
noch gehallten!)

Nichtt´s für ungut, Gruß, GTC.

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur so als Beispiel:

Bei meinem Passat 35i TD habe ich letztes wochenende das erste mal den Mittelschalldämpfer gewechselt. Daten: 250000KM und 9Jahre alt!! :-D Und das beste ESD und VSD sind noch ohne Rost!

Einen Auspuff der weniger als fünf Jahre hält dürfte es laut stand der Technik nicht geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.. dein Wort in Gottes Ohr!




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal danke ich dir, daß Du immerhin den guten Willen gezeigt hast, zu helfen, auch wenn es mich bisher nicht weiter gebracht hat.   Ich will aber trotzdem deine absolut unzutreffende Wahrnehmung korrigieren. Ich bin KEIN Besserwisser-User. Ganz im Gegenteil, vor allem was den Smartfor2 betrifft, noch ein völliger Neuling mit wenig Ahnung, aber großem Interesse dazuzulernen.  Denn immerhin hab ich inzwischen 5 Stück 450er  Cabrio. Davon 1 Diesel. Gleichwohl hab ich narürlich eine gewisse Lebens- und Fahrzeugerfahrung, abseits von Smarts, so daß ich zu allgemeinen Fahrzeugfragen oder ganz anderen Themen sehr wohl teils eine gefestigte Ansicht habe, die ich auch mit Argumenten, vertrete.  Und da ich eben KEIN  Besserwisser bin, neheme ich auch gern andere Ansichten an, wenn sie überzeugend und mit sachlichen Gegenargumenten, vorgebracht werden.    Jetzt zu dem Video: Erstmal scheint das Roadster-Dach völlig anders aufgebaut zu sein, als das vom 450er.  Und das worum es mir geht, nämlich das einfädeln des Softtops und die Züge, in die Schienen, wird da auch nicht gezeigt.  Der gute Mann in dem Video hat sicher Ahnung vom Roadster-Dach. Aber leider vom Video machen nicht  sehr viel, da ist noch viel Luft nach oben. Die vielen Wiederholungen nerven sehr und machen das Video unerträglich lang mit Inhalten, die teilweise keinen Interessieren. Bestimmte Dinge erzählt er, ohne die entsprechenden kleinen Teile auch in Nahaufnahme zu zeigen. Kein Mensch weiß dann, welche Teile er konkret gemeint hat.  Dann sagt er zwar, was er an Arbeiten berechnet, aber den konkreten Preis sagt er am Ende dann doch nicht...   Ich hoffe mal nicht, denn ich bin dir dankbar, auch wenn mich das Video nicht einer Problemlösung weiter brachte.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.