Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wollo

wo Getriebeöl ablassen

Empfohlene Beiträge

ich möchte das Gertriebeöl an einem Smart Diesel Cabrio von 2003 wechseln.

 

Ich finde jedoch keine Ölablaßschraube unterm Getriebe.

 

Wo muß ich aufschrauben?


Smart 450 Cabrio CDI 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick mich!

Du solltest natürlich zuerst mal die Einfüllschraube aufdrehen. Wär a bissle peinlich, wenn die Suppe abgelassen wurde und Du dann die Einfüllschraube nicht geöffnet bekommst! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2011 um 09:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Frage hast Du doch schon vor längerer Zeit mal in diesem Fred gestellt.

Sag bloß, Du bist jetzt seit drei Jahren auf der Suche nach dieser Ablasschraube? :o

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link, Ahnungslos,

Damals hatte ich einen Benziner, der brauchte soviel Öl wie Benzin. Deshalb habe ich den wieder an den Händler zurückgegeben.

 

Jetzt habe ich besagten 2003er Diesel Cabrio.

Der läuft jetzt seit 135.000 km völlig problemlos.

Die Getriebe haben zwar eine sog. Dauerölfüllung aber da halte ich nichts von.

 

Lager und Zahnräder laufen zig- tausende Kilometer im eigenen Abrieb. Das kann nicht gut sein. So ein selbst durchgeführter Getriebeölwechsel kostet doch fast nix.


Smart 450 Cabrio CDI 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.08.2011 um 12:19 Uhr hat wollo geschrieben:
Damals hatte ich einen Benziner, der brauchte soviel Öl wie Benzin. Deshalb habe ich den wieder an den Händler zurückgegeben.

Und das war auch gut so, sonst hättest Du nämlich kurzfristig einen Austauschmotor gebraucht!

Diesel Cabrio ist eine gute Kombination! :)

 

Die Ölfüllung soll zwar lt. Smart lifetime sein, aber hier stehen die Kosten für den Ölwechsel wie Du schon angemerkt hast in keinem Verhältnis zu irgendwelchen Schäden, die tatsächlich durch Abrieb und Alterung entstehen können.

Außerdem gibt es jede Menge Smartisten, die davon berichten, daß die Gangwechsel nach einem Wechsel des Öls wieder flüssiger von statten gehen.

 

Häufig ist ein solcher Wechsel bestimmt nicht erforderlich, aber nach ein paar Jahren und hunderttausend Kilometern kann man einen solchen schon ins Auge fassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Roady hat auch letzten Freitag vor der Schleswig-Holstein-Tour einen Getriebeölwechsel erhalten. Dachte mir auch das sowas nach 108000Km nicht Schaden kann. Smart selber ging ja sicher nie von solch einer Laufleistung aus :lol:

-----------------

bk5ldt6m1lh2q7imm.pngbk5ljorxr43a7vbpq.png

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich werde den Wagen heute Abend nochmal auslesen und genauer schauen. Beim ersten Auslesen habe ich gezielt nach Lamda Fehler gesucht weil die „Symptome“ eindeutig waren. Reparieren werde ich garnichts mehr und schalte die Rechtsschutz ein. Dan sehen wir weiter. Ich konnte den Wagen beim Kauf nicht selbst fahren und hatte gerade den Führerschein begonnen und wusste nicht das die leuchten bei Zündung einmal angehen müssen. Bei der Probefahrt saß ich nebendran er hat mir alle Funktionen erklärt, wir haben das checkheft angeschaut. Sind um den Wagen gelaufen das Standlicht ist nicht aufgefallen aber das ist Kleinkram. Die Rückleuchte war trocken weil Sommer. Ich hab mir den Motor etc. angesehen alles super Zustand „keine vorherige motorwäsche“ undichten hätte man gesehen und die hat er auch nicht und so weiter. Der Typ war sehr sympathisch kein Anflug von aufs Auge drücken wollen oder sonst was, haben uns gut unterhalten Kaffee getrunken etc. Aber naja.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.137
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.