Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pommerberliner

Hilfe Beratung Boxen und Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo. Ich bräuchte mal eure meinung bzw. Hilfe bei der Wahl von radio und Lautsprechern. Ich habe eine 451 Baujahr 10/08 mit radio 9 und originalen Soundsystem.Da mir jeder verkäufer etwas anderes erzählt bin ich mir nicht sehr schlüssig was ich verbauen soll. Da ich kein Navi brauche tendiere ich zwischen vollgenden Radio-Boxensystemen. Radio Kenwood DDX 4028BT oder JVC KW-AVX 740. Bei dem Boxen Alpine SPR-60C oder German Maestro EFS 6508. Ich bin auch für alle anderen Vorschläge dankbar. Ich will endlich vernünftigen Sound im Auto. Danke euch

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lautsprecher solltest du unter berücksichtigung deiner Lieblings (bzw. am häufig gehörtesten Musik) auswählen.

 

Wenn du die verräts kann man dich bestimmt gut beraten ;-)

 

MFG alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4smart2 das stimmt nicht, es kommt nicht auf die Musik drauf an sondern auf den Einbauplatz. Ein gutes Lautsprechersystem spielt jede Musik und macht keinen Unterschied bei der Musik, sonst müsste dass ja auch bei Standlautsprechern für zuhause so sein.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pommerberliner, die Basis für guten Klang ist der Einbau. Wenn der nicht stimmt klingt es nach nichts. Daher ist das Dämmen der Türen das A+O. Auch solltest du das System an einer Endstufe betreiben. Wenn du ohne Subwoofer auskommen willst dann solltest du ein System nehmen das etwas tiefer spielen kann.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Radio habe ich jetzt schon . JVC KW-AVX740 . Das Dämmen der Türen ist mir bekannt und wird auch gemacht. Der Einbauort soll wieder die Tür sein nur die hochtöner sollten umgesetzt werden. Musiktechnisch höre ich eigendlich alles ruhig und auch mal sehr basslastig. Bei der Endstufe dachte ich an eine neue Alpine pdx 4 natürlich auch mit Woofer. Bloß bei der Boxen auswahl stehe ich noch auf dem Schlauch. Preislich etwa 400 Euro zweiwege,.mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 18:35 Uhr hat Soundman geschrieben:
4smart2 das stimmt nicht, es kommt nicht auf die Musik drauf an...


 

Ich habe da was anderes gehört... ^^

 

Tja...schade :-D

 

MfG alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja schade hier will jeder seinen Senf dazu geben.... nur die wenigsten wissen wirklich wovon sie sprechen :lol:

Glaubt immer den Händlern die wollen nämlich ihr Zeug an den Mann bringen ;-)


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 18:35 Uhr hat Soundman geschrieben:
4smart2 das stimmt nicht, es kommt nicht auf die Musik drauf an sondern auf den Einbauplatz. Ein gutes Lautsprechersystem spielt jede Musik und macht keinen Unterschied bei der Musik, sonst müsste dass ja auch bei Standlautsprechern für zuhause so sein.

 

Das ist soweit richtig und kann ich nur unterstreichen, aber wenn ein System von keinem Profi eingebaut "und" eingestellt wird, machen sich "immer" gewisse Charakterzüge bemerkbar. Dann ist es für den DoItYourself-Bastler sicherer ein System zu wählen, welches auf die Anforderungen passt. Wer z.B. viel HipHop hört und trotz dessen auf einen Sub verzichten will, dem empfehlt man definitiv kein System, welches untenrum schlank/trocken spielt.

 

Bei Standlautsprecher gibt es sowas auch: Nationale Hörgewohnheiten

 

Zu finden Hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 21:51 Uhr hat claudi1968 geschrieben:


Glaubt immer den Händlern die wollen nämlich ihr Zeug an den Mann bringen ;-)



 

Shake-Hands :-D


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2011 um 18:35 Uhr hat Soundman geschrieben:
4smart2 das stimmt nicht, es kommt nicht auf die Musik drauf an sondern auf den Einbauplatz. Ein gutes Lautsprechersystem spielt jede Musik und macht keinen Unterschied bei der Musik, sonst müsste dass ja auch bei Standlautsprechern für zuhause so sein.

Achso, jeder Lautsprecher klingt also gleich. Ja nee, iss klar.

 

NATÜRLICH kommt es ganz massgeblich auf ein Einbau an, mit nem miserablen Einbau spielt auch das beste System grottig - das ist aber die Grundvoraussetzung.

 

Ein Lautsprechersystem, dass ALLE MUSIK PERFEKT spielt, gibt es aber nicht - denn die physikalischen Eigenschaften eines Lautsprechers stehen sich teilweise nunmal entgegen. Bewegte Masse, Wirkungsgrad, Resonanzfrequenz, Ausschwingverhalten, usw... stehen sich halt nunmal "im Weg". JEDER (!!!) Lautsprecher ist immer nur ein Kompromiss - und jeder eben ein anderer.

 

Wenn man nun Klassik hört, sind GANZ andere Fähigkeiten des Lautsprechers gefragt als wenn man Techno hört, wenn man Jazz was ganz anderes als HipHop, usw...

 

Da Lautsprecher die "alle gut" spielen können, nicht gibt und wenn, dann meistens nur in irgendwelchen hohen Preisregionen, macht es Sinn, sich Systeme rauszusuchen, die die Eigenschaften haben, die zu der Musik passen, die man hören will.

 

Wie gesagt, in Punkto Einbau stimme ich Dir zu 100% zu - aber dass es eben nicht "egal" ist, welches Lautsprechersystem man verbaut - das weisst du doch selbst auch viel besser..

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich gibt es Unterschiede wozu man aber ein geschultes Ohr braucht. Aber von was reden/schreiben wir denn??? Von einer 10000€ Anlage oder von ca. 500€? Hat der User jemals wirklich die Musik auf einer Anlage gehört wie sie wirklich klingt? Hat er denn ein audiophiles Gehör? Hast du so ein Gehör das du dich Blind in Vier baugleiche Auto´s rein setzen kannst und mir dann sagen kannst was für eine Endstufe und was für ein FS in den Auto´s eingebaut wurde??? Ich Denke mal nicht. Du kannst nur sagen es klingt schlecht oder Gut. Dann stellt man die Anlagen richtig ein und dann klingt die schlechte auf Einmal besser und die vorab bessere schlechte. Letztendlich ist alles eine reine Geschmackssache. Ich hab ja auch nicht deinem Vorschlag gegenüber dem AS-System was gesagt. Was lediglich auffällt ist dass der Kostenfaktor voll ausgenutzt wird.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.