Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Broxin: Ich weiß ich nerve, aber magst auch mal berichten was genau kalte Lötstellen sind? Definition kalte Lötstelle: Eine kalte Lötstelle ist eine mangelhafte Lötung, bei der keine vollständige und feste Verbindung zwischen Lot und den zu verbindenden Metalloberflächen besteht. Sie entsteht, wenn das Lot nicht richtig schmilzt und abkühlt, was zu einer schwachen, brüchigen Verbindung führt, die mechanisch instabil ist und zu elektrischen Problemen wie hohen Widerständen, Unterbrechungen oder Totalausfällen führen kann. Optisch sind kalte Lötstellen oft matt, rau und körnig statt glatt und glänzend und können kleine Risse aufweisen. Eine kalte Lötstelle hat nicht die erforderliche Temperatur erreicht, um ordnungsgemäß zwischen der Leiterplatte und dem darauf montierten Bauteil zu fließen. Das Problem besteht darin, dass ein Fehler aufgrund einer kalten Lötstelle nur zeitweise auftreten kann; die Stelle funktioniert eine Zeit lang und fällt dann wieder aus . Im Prinzip hat der Funman Hajo schon recht, bei der Uhr z. B. ist es so, daß die Lötstelle ab Werk eigentlich in Ordnung war und der Schaden eben durch die Erschütterungen und die dadurch entstehende Vibration des schweren Uhrwerks über längere Zeit erst anschließend entsteht. Aber man spricht eben auch dann landläufig von einer kalten Lötstelle, weil das Schadensbild und die Auswirkungen dieselben sind als wenn die Lötstelle von vornherein nicht in Ordnung ist! bearbeitet vor 2 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 16 Minuten (bearbeitet) Verstehe. Na dann ist aber wenigstens auf dem letzten meiner geposteten bilder eine kalte lötstelle zu sehen 💪 Edit: hier am draht rechts zb. Kalte und ausgebrochene Und hier kalte am draht: Für Blinde 😂 bearbeitet vor 7 Minuten von Broxin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen