Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fooker

Suche Reperaturanleitung bzw. Werkstatthandbuch für 450er

Empfohlene Beiträge

und das ganze bitte als pdf! :)

 

Hat sowas jemand zufällig aufem PC oder weiß jemand wo ich das her bekomme?

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles was Du suchst findest Du sicher irgendwo im Forum. Suchwort eingeben, Lösung finden :) Oder Du guckst bei Smarte Themen ... ansonsten "in der Bucht". Da kostet das Buch neu so um die 25 Taler, günstiger ist Glücksache ...

Smarte Grüße, Vanessa


c6hg1nhge3xfg9gst.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte das Buch für 18.- gebraucht anzubieten!

Bei Interesse melden per PN

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.08.2011 um 08:17 Uhr hat Fooker geschrieben:
und das ganze bitte als pdf! :)



Hat sowas jemand zufällig aufem PC oder weiß jemand wo ich das her bekomme?



MfG



 

 

Aaalso:

 

1. finde ich deine "Bitte" sehr anmaßend

 

2. forderst du hier öffentlich andere User zu einer Straftat auf, da Kopien (auch als Pdf) maximal zum Eigenbedarf genutzt und nicht weiter gegeben dürfen

 

Nutze dann doch besser die o.g. Angebote und zahle halt ein bisschen dafür. ;-)

 

 

 

 

 

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

14243988784ddbdb742ee48.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Fooker:

 

Wie bereits geschrieben wurde, findest du eigentlich ALLE Anleitungen online, meist sogar bebildert.

Die Suche hier im Forum (aber auch auf anderen Seiten) ist SEHR ergiebig!

Und wenn du doch mal was als Papierform brauchst, drucke dir einfach den hilfreichsten Thread aus. ;-)

 

Von den Selbsthilfebüchern würde ich abraten... - da gab es seinerzeit laaange Diskussionen, da die anscheinend von Leuten geschrieben wurden, die 'nen smart nur aus der Ferne gesehen haben?!

Unter Anderem kamen solche Formulierungen vor, wie: "bitte treten sie die Kupplung", usw. :lol: :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es es mit einer w.i.s dvd von mercedes

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.