Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MyPassion

Smart auf dem Hänger richtig transportieren

Empfohlene Beiträge

tlt9gd56.jpg Quelle Autobild

 

http://www.kfzversicherungen.org/news/falscher-pkw-transport-kann-den-versicherungsschutz-einschraenken_0128.html

 

Ist das nicht totaler Quatsch, solange die Stützlast passt und die Achslastverteilung ist :-?

 

Gruß, Marco

 

-----------------

si6xidlg.png

 

"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MyPassion am 15.08.2011 um 12:12 Uhr ]


"Das Weltall ist unendlich groß. Das entspricht einer Fläche von unendlich vielen Fußballfeldern."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine Murmel von Stuttgart nach HRO auch "falschrum" transportiert....na super!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus

 

So dumm ist da Gerichtsurteil nicht.

 

Wer schon mal die Erfahrung gemacht hat,

mach so einen Fehler nicht zweimal.

 

Habe mal einen Golf mit Frontschaden rückwärts aufgeladen weil es nicht anders ging.

 

Der Hänger hat in Kurven gewedelt wie ein Kuhschwanz,fast nicht fahrbar :roll:

 

Falsche Lastenverteilung,oder Lasi können in Kurven oder bei Ausweichmanövern zu Unfällen führen.

 

Gruß Georg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kieskutscher am 15.08.2011 um 14:34 Uhr ]


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das das Urteil einfach falsch interpretiert wurde. Richtig ist, das man mindestens 4% Stützlast haben muss, jedoch nicht mehr als 25kg. Sollte man den Smart (oder anderes auto mit heckmotor) auf dem Anhänger vorwärts Draufstellen, wird der bei gleicher Stützlast mit sicherheit Deutlich besser zu fahren sein, einfach aus dem Grund Das der Motor näher an der Achse ist, und man weniger überhang hat. Ist halt davon abhängig, ob die Ladefläche das zulässt.

 

Das wäre ähnlich wie bei jachten, die haben auch heckmotor, Laufen aber bei guter stützlast besser hinter her als alles andere. Das liegt daran, das die Anhängerachse weit hinten liegt.

 

Wie sollte das gerichtsurteil denn zu verstehen sein, wenn sich extra jemand einen Porsche Anhänger gebaut hat, wo er den Porsche vorwärts drauf fahren kann?


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart ist hinten schwerer, hast also mehr Gewicht richtung hinterachse Zugfahrzeug, wenn ich einen LKW mit Anhänger fahre, dann wird ein Leerer Motorwagen mit vollem Anhänger ganz lecker gefährlich, besonders bei Regen. Seht es mal aus dieser Sicht, Gerd

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muß mein smarti am donnerstag verladen . habe einen 4x2 m trailer für den transport. wie verlade ich den korrekt und mach den fest ? danke für eure info und hilfe. gruß andreas

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mir ist gerade aufgefallen, daß die Leitung hinter der Sicherung 20, die verschiedene Funktionen absichert, u.a. die Wascherpumpe und den Wischerhebel mit seinen Steuerungsfunktionen für die Scheibenwischer, über den Pin 4 des Steckers N11-3 das SAM verlässt und zu den verschiedenen Verbrauchern geht. Auf diesem Pin 4 müsste Zündungsplus anliegen, also 12 Volt, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Und die Leitungen zu den Abblendlichtern führen ja über die Pins 6+7 dieser Steckers zu den Scheinwerfern. Von daher wäre jetzt dieser Stecker einer der Hauptverdächtigen für diese Malaise! Du müsstest mal das SAM absenken, um an die Rückseite mit den Steckern zu gelangen. Genau dieser Stecker N11-3 war nämlich schon in der Vergangenheit nicht immer ein Quell der Freude, um das mal so auszudrücken! Den solltest Du Dir mal ganz genau ansehen! 😉 Der Stecker N11-3 ist auch relativ einfach zu erreichen, weil der Dir quasi genau entgegen lacht, wenn Du das SAM absenkst. Da sollte man also auch zum Messen relativ easy rankommen! 🙂   Wenn dieser Stecker in Ordnung sein sollte, aber trotz intakter Sicherung keine Spannung raus kommt, dann kann der Fehler nur noch innerhalb des SAMS liegen, dann wird es ein bißchen tricky! 🥺 In einer Werkstatt wird dann auf jeden Fall das komplette SAM ausgetauscht! 😧 Aber auch wenn der Stecker defekt wäre, wird es teuer. In einer Smart Werkstatt bzw,. bei MB gibt es zwar Reparatursätze für die Stecker, aber bei deren Preise zieht es mir immer die Schuhe samt den Socken aus! 😉 Und eingebaut werden müssen die dann ja auch noch, d.h. jedes Kabel dieses Stecker mit dem Kabelbaum neu verbinden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.819
    • Beiträge insgesamt
      1.608.522
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.