Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steffenbruhn

überdruckventil regelt nicht!!!???

Empfohlene Beiträge

fehlerspeicher lese ich nun gleich aus,ansaugsystem muß dicht sein,man hört auf jedenfall nirgendswo was pfeifen oder pusten,der dünne schlauch ist auch dicht aber da drückt er nur ca 0,5 bar raus bei jeder drehzahl!!!

kann man hier auch ein soundfile einstellen??wenn ja wie ansonsten stelle ich nachher mal ein video auf youtube ein!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.08.2011 um 10:37 Uhr hat steffenbruhn geschrieben:
kann man hier auch ein soundfile einstellen??wenn ja wie ansonsten stelle ich nachher mal ein video auf youtube ein!!!

Hier kann man nicht mal Bilder hochladen, ein Soundfile schon gleich gar nicht! ;-)

Mach das auf youtube und verlinke es dann hier!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 10:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also im fehlerspeicher ist nichts zu finden,waren keine fehler gespeichert!!!den sound werde ich später einstellen!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte schau mal den Ladeluftkühler genau an. Wenn der durchgescheuert ist, oder die Schlauchanschlüsse nicht richtig sitzen, dann hört man auch deutlich Nebengeräusche.

 

Undichte Schlauchverbindungen zum LLk bemerkt man nur, wenn der Turbo Druck im Ansaugsystem aufbaut. Oft sind die dicken Schlauchschellen ausgenudelt und lassen sich nicht mehr nachziehen.

 

Ist der LLk undicht, kann dort natürlich Druck entweichen. Auch wirst Du unterm LLK Öl finden, welches herausgedrückt wird.

 

Ich habe mir auch gerade einen neuen LLK bestellt, damit ich wieder "Ruhe" habe.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Fehlerspeicher auch gelöscht worden?

Ich hatte 1x den Fall das sich der Fehler mit dem AGR-Ventil so arg ins Steuergerät gesetzt hat das er erst durchs löschen wegging. Mechanisch war schon lange kein Problem mehr, aber der Wagen war nach wie vor im Notlauf. Das dumme dabei ist das dieser Notlauf nicht per Motorkontroll-Leuchte angezeigt wird.

Und jetzt mal ganz blöd gefragt:

Kann es sein das das Geräusch einfach das ganz normale *Turbogesäusel* ist?

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also fehlerspeicher ist leer und turbogesäusel ist es nicht!!!LLK ist neu beide LLK schläuche samt schellen neu!!!habe heute neue krümmerdichtung und turbodichtsatz bekommen das werde ich da jetzt mal rein knoten und dann sehen wir mal weiter!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach langem hin und her und reichlich kopfzerbrechen :evil: war es die abgaskrümmerdichtung!!!also leute wenn ihr ein schrilles pfeifen vom turbo bemerkt kann es gut sein das es diese dichtung ist!!!

ein herzliches dankeschön an die hilfreichen tipps hier im forum bin echt sehr begeistert wie engagiert manche leute doch sind!!!

 

vielen dank :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... gut zu wissen, danke für die Info.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darauf wollte ich eigentlich schon aufmerksam machen, weil ich mir ziemlich sicher war, daß es kein mechanisches Geräusch ist, aber dann habe ich es doch sein lassen, weil ich mir dachte, wenn der Turbolader schon gewechselt wurde, kann ja anschliessend nicht derselbe Fehler wieder da sein, wenn der Turbo fachgerecht getauscht wurde!

Sag bloß, die hast Du nicht gleich mit getauscht, als Du den Turbo gewechselt hast?

:o :o :o

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2011 um 14:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D ja das ist sone sache!!!habe sie gleich mit bestellt aber die kam erst über ne woche später die dichtung,habe den turbo dann mit der alten wieder eingebaut und bis die neue da war sämmtliche andere teile ausgetauscht!!!! :-x :-x soetwas werde ich nie wieder tun freunde wenn ich sowas nochmal mache kommt gleich ne neue dichtung mit rein,egal wann sie kommt!!!diese woche wo ich auf die dichtung gewartet hab hab ich nochma schnell teile für über 200 euro gekauft in der hoffnung es sei was anderes!!!!naja nun läufts und fast alles neu nu sollte erstmal nix mehr sein!! :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tjaja, so lernt man eben mit jeder Aktion dazu! ;-)

Buch es unter dem Kapitel "Erfahrung" ab und denke immer:

Nicht zur Strafe, nur zur Übung!

:-D

 

Immerhin vergrösserst Du dadurch auch den Erfahrungsschatz hier im Forum!

Au ned schlecht! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2011 um 15:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genauso ist es für lehrmittel muss man sonst auch bezahlen!! :lol: daher passt schon und wie gesagt nu kann er erstmal wieder viele tkm weiterfahren!! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am meisten freut mich an der Sache das du den Fehler selbst gefunden hast und das du ihn auch zugibst!!!!

Denn das ist oft das Problem, Fehler werden immer woanders gesucht.

Mach dir nix draus, ich hab auch schon Lehrgeld bezahlen müssen....

Aber von solchen Beiträgen lebt ein Forum und das ist echt hilfreich.

Ich wünsche dir die nächsten 100tkm eine verschleissfreie Fahrt :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.