Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BOXERBUSdotCOM

felgenschlössen smart 451, alternativen?!

Empfohlene Beiträge

mahlzeit!

 

gibt es gute alternativen zu den orig. felgenschlössern, bzw. wie ist die orig. radschraube beschaffen (länge, gewinde, kegel- oder kugelbund).

 

bin von den orig. schlössern nicht so begeistert, da muss man haargenau drauf achten, dass der schraubschlüssel exakt grade draufsitzt. habe bei einem schloss schon den kopf beom lösen abgebrochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ging mir bei 2 schrauben genauso....

wurden aber im sc auf garantie gewechselt

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die waren am auto dran, glaube kaum dass ich die noch umtauschen kann, vorallem weil ich keine rechnug drüber habe.

 

gibt es denn alternativen, oder kann/darf ich nur die orig. nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst keine Felgenschloesser. Niemand klaut neue Smartraeder, wenn er stattdessen 10 Jahre alte AMG-Raeder haben kann. Das musste ich erst Anfang des Jahres leidvoll erfahren. :evil:

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut, bei 3-loch ergeben sich ja nicht viele möglichkeiten zwecks montage, setze glaube ich anstett des schlosses dort eine radschraube ein und gut ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, denke ich auch

zumal, wer klaut heute schon felgen von nem smart...

das prob ist auch, wenn du felgenschlösser hast, macht der pole dir die felgen nur kaputt, wenn er sie klauen will.

ohne felgenschlösser ist besser, da bezahlt die versicherung

mal so als anregung

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher weißt Du, das es ein Pole ist, welcher die Felgen haben möchte?. Kennst Du den? Was kennst Du denn dann für Leute? Wäre mit Diskriminierungen vorsichtig. Es könnte einige dieser Landsleute geben, welche tatsächlich ihr Geld auf ehrliche Art verdienen und Deine Aussagen weniger prickelnd finden. Oder versuchst Du Fremde, Andere, vielleicht auch Ausländer im Allgemeinen zu unterdrücken. Es gäbe dann nämlich auch noch Behinderte, Schwule oder Andersgläubige. Passen auch gut dazu :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durfte beim Reifenhändler erleben, dass solche Felgenschlösser mit nem einfachen Trick problemlos herausgedreht werden können. Seitdem halte ich nicht mehr viel davon.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.