Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
WienP

Stossdämpfer ausbauen

Empfohlene Beiträge

Ich würde gerne beide Stoßdämpfer vorne erneuern.

 

Hat jemand einen Rat?

Ist dies sehr schwierig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anhand deiner anderen Beiträge konnte ich ersehen, das du einen Bj 2002 hast!

Dann musst du die Front abnehmen, die Lampen ausbauen, dann kommst du oben an die Dämpfer, da brauchst du einen 7er Imbusschlüssel und einen 21er Maul/Ringschlüssel!

Die verschraubung vorher etwas mit WD40 einsprühen,m wirkt wunder, da sie meist etwas fest sitzen, dann lassen sie sich auch lösen!

Dann noch unten die Schrauben lösen und du kannst das ganze Federbei herausnehmen!

Dann mit einem Federspanner bzw 2 Stück die Spannung von der Feder nehmen, die 2. Mutter lösen und schon kann mann den Teller abnehmen und die Feder herausnehmen, mann kommt mit dem 21 Schlüssel schlecht an die 2. Mutter herann, weil sie so in dem Teller sitzt,es sei den der Schlüssel ist so gebogen, ansonnsten habe ich für die 2. Mutter eine 21 Niuss genommen, da kann mann halt nur nichtmehr gegenhallten und die Kolbenstange dreht sich mit, aber z.b mit Schlagschrauber löst sie sich, aber da du ja sowieso neue Dämpfer nehemn willst, kannst du ja auch die Kolbenstange mit einer Rohrzange festhallten, nur bei der Neuen würde ich das nicht machen, da es Beschädigungen an der Oberfläche der Stange geben kann!

 

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Onkel hat einen schönen Spruch gesagt:

 

Ein Schwein hat nach seinem Tod einen Sinn.

Der Mensch wird nur sinnlos in der Erde verscharrt?

 

Also muss es ein Leben nach dem Tod geben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass entweder die Drogen ganz weg oder nimm wesentlich mehr davon ! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2011 um 21:42 Uhr hat r00t geschrieben:
Lass entweder die Drogen ganz weg oder nimm wesentlich mehr davon ! :-D



:-D :-D :-D :-D :-D :-D nicht schlecht

aber irgendwie hat er aber auch recht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät. Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus. Was misst man dann auf dieser Leitung? Genau, die 12 Volt, die über die Glühbirne dauerhaft anliegen. In Deinem Fall würde ich deshalb drauf tippen, daß eine der Leitungen, auf denen Du die 12 Volt misst, die Zuleitung Dauerplus ist und die zweite ist die Leitung die gegen Masse durchgeschaltet wird, damit die Innenbeleuchtung dann aufleuchten kann. Solange diese Durchschaltung aber nicht erfolgt, misst Du auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt. Du kannst ja mal beide Leuchtmittel aus den Lampen entfernen und dann noch einmal auf den drei Pins des Steckers messen. Ich denke mal, dann dürfte nur noch auf einem Pin, nämlich auf dem Dauerplus 12 Volt messbar sein. Und wenn Du dann die Sicherung der Innenbeleuchtung entfernst, dann dürfte nirgends mehr 12 Volt messbar sein. Deine Verständnisproblematik resultiert aus der Massesteuerung dieser Lampen. Es wird nicht die 12 Volt Leitung geschaltet, sondern die Masse! Und wenn die Lampe nicht eingeschaltet wird, wird auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt gemessen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.595
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.