Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie1111

(S)uche Smart Leistungssteigerung

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

suche für den 450 Cabrio (55PS)

die Leistungssteigerung .. bzw.

wo ich die neue Software (für die hab jetzt mal geschätzt 80PS) aufgespielt bekomm.

Wohne im Rhein Main Gebiet (Frankfurt)

Preis egal !

 

Hat jemand einen Tipp?

 

:-?

 

 


SMART CABRIO ZU VERKAUFEN !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir nur CS Tuning empfehlen

 

http://www.cs-tuning.com/html/index.html

 

Hab dort mein CDi 450er Cabrio auch chippen lassen. Bin mehr wie begeistert. Alles bestens. Freundlich schnell und absolut kompetent der Thomas.

 

Auf der HP findest du seine Handy Nr. Ruf einfach an. Terminvergabe geht sogar Samstag Nachmittags usw. Also wie gesagt absolut TOP. Ich kann nix negatives sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.07.2011 um 11:18 Uhr hat XS-Fighter geschrieben:
Ich kann dir nur CS Tuning empfehlen



http://www.cs-tuning.com/html/index.html



Hab dort mein CDi 450er Cabrio auch chippen lassen. Bin mehr wie begeistert. Alles bestens. Freundlich schnell und absolut kompetent der Thomas.



Auf der HP findest du seine Handy Nr. Ruf einfach an. Terminvergabe geht sogar Samstag Nachmittags usw. Also wie gesagt absolut TOP. Ich kann nix negatives sagen.



kannst bitte verraten,was du bezahlt hast,kannst auch per pn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute nach Intensiver Suche bei ML-Tuning in Bonn.

 

WAHNSINN DIESER LADEN !

 

Total kompetent, freundlich und super Seriös.

 

In der Stunde wo ich dort war, habe ich super nützliche Tipps & Tricks zum Smart bekommen.

 

Super klasse alles gelaufen !

 

http://www.mltuning.de

 

1+++ nur zu Empfehlen !


SMART CABRIO ZU VERKAUFEN !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch so, das jeder sein Tuning für das geilste hält :lol:

 

Kann mir aber nicht so recht vorstellen das man mit wasvorgekautem zufrieden sein kann, anstatt selber seine Bedürfnisse und Wünsche mit einbringen zu können und damit keine i9ch jetzt nicht nur den Ladedruck ab der und der Drehzahl freizugeben :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte nur ein Bedürfniss: das ich mir beim überholen nicht mehr die Backen von innen blutig beisse.

 

Dank Thomas ist das Geschichte, über die Anfahrt von von 2:30 Stunden zu CS-Tuning hatte ich den super Vergleich...

:-D

Die schon erwähnte Kompetenz und Freundlichkeit kann ich nur unterstreichen.

 

Ist im übrigen ein 450er Passion (700) aus 2003, und der muss häufig mal Langstrecken schaukeln, Vmax auf Dauer spielt also keine Rolle, aber der "neue" Durchzug an Steigungen und bei Überholvorgängen ist schon eine Offenbahrung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal einen Auszug auf der Seite von "mltuning" zum Chiptuning:

 

"Durch V-Max und Trust Plus Aufhebung mit unserem selbstentwickelten Steckmodul wird eine höhere Endgeschwindigkeit erzielt.

Dieses Steckmodul kann jederzeit bequem vom Fahrer selbst ein/ausgesteckt werden. Je nach Situation und Belieben. So können die Schutzfunktionen erhalten bleiben. "

 

 

Besonders seriös und fachlich korrekt hört sich das aber nicht an. :roll:

 

 

 

 

-----------------

Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

www.maikelsseite.de

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

14243988784ddbdb742ee48.gif

 

 

 


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

Ich würde etz noch den rs42shop in nûrnberg in raum werfen! Der hats echt drauf! Ehemaliger mechaniker im smartcenter macht einfach alles was mit smart zu tun hat! Bester mann nur zu empfehlen;-) hat auch ne homepage:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.