Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Wieder mal eine Computerretusche vom Renault Twingo/Smart

Empfohlene Beiträge

Wie grausig ist das denn?

 

Die Zusammenarbeit Daimler-Renault ist hinsichtlich des Smart beendet. Zum Glück! :-D

 

 

 

-----------------

Gruß vom hohen Westerwald ins Tal

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 28.07.2011 um 17:49 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Wie auto motor und sport aus Unternehmenskreisen in Stuttgart erfuhr, besteht Daimler darauf, dass allein der Smart als Zweisitzer angeboten wird. Renault darf aus der Kooperation mit Daimler nur einen Viersitzer entwickeln.

 

Trotz der gemeinsamen Plattform bleibt es bei den unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten. Bislang war man davon ausgegangen, dass es jeweils von Daimler und Renault zwei- und viersitzige Kleinwagenversionen auf Smartbasis geben wird. Nun heißt es aus Daimler-Kreisen, dass sich der Hersteller in der Kooperation die zweisitzige Variante exklusiv vorbehalten hat. Umgekehrt darf Daimler aber einen viersitzigen Smart auf den Markt bringen."

 

Quelle


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.