Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dennnis

Fahrverhalten optimieren, aber wie ?

Empfohlene Beiträge

Vielleicht kann es jemand mal Lurch vorlesen und erklären

Quote:

Am 21.07.2011 um 08:50 Uhr hat dennnis geschrieben:
(Testhalber! )




 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann schon lesen...

 

aber dieser "Test" ist so überflüssig wie manche Kommentare :-P

 

Bemühe die Suchfunktion...es gab schon einige mit der Idee.

 

Kauf Dir Alu's und gut. ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.07.2011 um 18:27 Uhr hat Lurch geschrieben:


aber dieser "Test" ist so überflüssig wie manche Kommentare

Sag mal wirst Du jeden Tag dümmer?

Wieso ist der Test überflüssig für einen Smartfahrer wenn er nur die dünnen Pellen kennt?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.07.2011 um 19:11 Uhr hat CDIler geschrieben:
Quote:


Am 21.07.2011 um 18:27 Uhr hat Lurch geschrieben:




aber dieser "Test" ist so überflüssig wie manche Kommentare


Sag mal wirst Du jeden Tag dümmer?

 

Wieso ist der Test überflüssig für einen Smartfahrer wenn er nur die dünnen Pellen kennt?

 

 


 

Der "TEst" ist überflüssig weil null Aussagekräftig!

Wenn er die hinteren Felgen vorne draufmacht wird das schon noch einen Unterschied zu der erlaubten Variante machen...und da es nicht erlaubt ist: überflüssig.

 

und das Thema DUMM aus Deinem Munde.... :lol: lächerlich :-P ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Test berechtigt 8-)

 

eine orig. 5,5er ET-1, endet gerade 18,65mm weiter von der Radnabe entfernt als meine 6'' ET24 Trackline, bzw. 12,3mm im Vergleich zur Spikeline -> was sich mit den Kotflügelverbreiterungen abdecken lassen sollte.

 

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lurch, Du hast echt von nichts nen Peil. Fragst selber immer nur dumm rum und das auch noch mehrfach und kaufst Dir dann doch nichts. frage mich auch bitte nicht mehr per Mail nach teilen oder ähnliches. Mailaddy ist als Spam deklariert

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank! :-P

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry so eine diskussion wollte ich hier nicht entfachen !

 

Mein Bekannter sagte übrigens machbar ist alles !! :) :) :)

 

Danke erstmal !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Machbar ist auch alles. Das Rad muß eben ausreichend abgedeckt sein. Darf nirgendwo schleifen, muß der Traglast entsprechen.

 

Ist eben alles eine Kostenfrage. Es geht auch einfacher in dem man gängige Alufelgen auf dem freien Markt kauft die eine breitere Bereifung zulassen und trotzdem die Radabdeckung gegeben ist ohne Umbaumaßnahmen. Kostet im ersten Moment vielleicht mehr, dadurch erspart man sich aber langwierige TÜV-Vorführungen und Gebühren


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und sieht ganz nebenher noch um ein vielfaches besser aus als mit Stahlfelgen! ;-)

 

Könnten ja auch gebrauchte sein, die werden auch immer wieder mal günstig angeboten.

Ich würde keinen Cent in ForTwo Stahlfelgen investieren, auch wenn sie noch so günstig angeboten würden!

Zumal dann ja auch nur einen Kombination 175er vorne und 175er hinten gefahren werden kann.

Dann lieber gebrauchte günstige Alufelgen, Rials etc. mit 175/195 Kombi!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2011 um 10:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.