Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schicki_69

Brock B7 Felgen 450er

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Hab mich endlich für Felgen für Sommerreifen entschlossen.

Brock B7

v 5,5Jx15 ET37 mit 175/55 (möglich 195/45 + 195/50)

h 6,5Jx15 ET5 mit 195/50 (möglich 195/45 + 175/55)

 

Für die Achse 1 ist angegeben - Kunststoffschutzrohr der Stoßdämpfer 6cm kürzen und Freigängigkeit der Bremsschläuche prüfen.

Außerdem ist für beide Achsen der Freiraum zum Stoßdämpfer angeführt - eventuell Distanzscheiben!

 

Wer von Euch hat die Felgen oder Felgen mit den Einpresstiefen? Was habt ihr gemacht/ machen müssen?

 

Wäre es nicht gleich besser wenn der Platz knapp ist z.B.: 20mm Distanzscheiben rundum zu verwenden?

 

Lg Schicki

 


Nicht rasen! :-) Aber schneller fahren als die Anderen es erwarten!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus.

 

Fahre die Dinger aufm 450er Cabrio.

Vorne 175er mit 20er Platten pro Seite, hinten 195er mit 25er Platten pro Seite.

Habe nur das Panel vorne weiter raus gestellt, damit die Reifen beim Einschlagen nicht schleifen, sonst nix.

 

Gruß,

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sascha

 

danke für deine Rückmeldung.

hast du Platten mit längeren Schrauben oder mit Originalschrauben und Extraschrauben für die Platten genommen?

 

lg Schicki

 

P.S.: sind seit heut montiert!


Nicht rasen! :-) Aber schneller fahren als die Anderen es erwarten!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn im Display steht "abschleppen" dann ist auch ein Fehler hinterlegt, denn erstens wurde ja offenbar erkannt, daß die Kiste ein Problem hat, und zweitens ist ist eine solche Anzeige ein Liegenbleiber, und den scheuen die Bewarnungsstrategen wie die Katze das Wasser.   Es gibt 1001 Fehler, die hinterlegt, aber nicht angezeigt werden um den Kunden nicht zu verärgern, aber so herum wie hier (angeblich) macht es absolut keinen Sinn und entspricht absolut nicht der Bewarnungsphilosophie des Hauses.   Ich zweifle die Kompetenz bzw Lust der Werkstatt zu kompetenter Fehlersuche mal heftig an. Wäre nicht das erste Mal, daß die den Fehlerspeicher einfach löschen und dann sagen "da war nix drin".
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.793
    • Beiträge insgesamt
      1.608.098
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.