Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hak

SMRT FORFOUR anschaffung

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir diese woche einen smart forfour zulegen einen 1,5 cdi bj 2004 automatik . Meine frage an euch währe

 

ist der forofur ein zuferlässiger stadt wagen oder muss ich mit werkstatt besuchen rechnen?

 

Ich brauche Hauptsächlich einen stadt wagen mit wenig verbrauch. und welche wartungen sollte ich machen (z.b öl, wasser getriebe öl, wann und wie oft sollte ich eine kontrolle machen

und wie sieht es aus mit erstzteile anschaffung aus eher teuer oder billig

 

 

mfg und danke im vorraus

 

rudi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab eine 44 cdi ..

 

 

>ist der forofur ein zuferlässiger stadt wagen

 

ja,

 

aber: wozu dann einen diesel?

 

 

>und welche wartungen sollte ich machen

 

einfach laut Anleitung..

(also alle 2 jahre, abwechselnd A und B Service)

 

>wann und wie oft sollte ich eine kontrolle >machen

 

gleich wie bei jedem anderen auto

 

>oder muss ich mit werkstatt besuchen >rechnen?

 

nein (nur die bremsscheiben hinten, rosten irgendwie andauernd.. die halten also vermutlich nicht ewig)

 

>wie sieht es aus mit erstzteile anschaffung >aus eher teuer oder billig

 

keine Ahnung, hab bisher nur Verschleißteile gewechselt, und die gibts ja meist auch als nicht-original..

 

aber: es ist ein kleinwagen, also kostet das meiste mal weniger als bei z.b. einem passat, a4, usw. (kleinere reifen, kleinere bremsen, kleinere usw. )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi danke erstmal für deine infos

 

also mit wartungen meinte ich z.b ab wie viel kilom.. solte ich einen öl wechsel vornehmen

 

der wagen ist knapp 100000 gelaufen sollte ich das getribe öl mal wechseln lassen

 

 

und noch eine frage hat der forfour eine kette als zahnriemen

 

was meinst du mit ich habe einen 44 ?

 

danke gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und noch etwas habe ich vergessen ?

 

den wagen den ich mir anschaffen möchte ich ein automatik getriebe da meine freundin nur automatik fährt

 

wie sind die forfour`s als automatik gib es da probleme. wo waruf sollte ich noch vor dem kauf achten das währe scher wichtig für mich danke leute

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>was meinst du mit ich habe einen 44 ?

 

dass ich einen habe.., ziemlich den selben wie du kaufen willst, . (und nicht nur von "hören sagen" berichte...)

 

 

>also mit wartungen meinte ich z.b ab wieviel

>kilom.. solte ich einen öl wechsel >vornehmen

 

wie gesagt, einfach laut Wartungsplan..

 

>sollte ich das getribe öl mal wechseln lassen

 

das kommt jetzt vermutlich darauf an, ob es nicht schon bei zb. 90000 gemacht wurde

 

>eine kette als zahnriemen

ja, kette

 

>wie sind die forfour`s als automatik gib es

>da probleme.

 

glaub nicht, ich hab zumindest keine probleme, ich lass auch immer automatisch schalten

es rucktelt etwas mehr als eine echte automatik, aber ansonsten fährt es sich ziemlich identisch..

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als Hilfestellung:

 

44 heißt ForFour (amerik. lautmalerisch 4 = four)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute ganz herzlichen dank für euer Hilfe

 

Also kann ich mit nem guten gewissen ein forfour beziter werden ich freue mich schon

 

Wenn ich Fragen habe schreibe ich euch noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist für den forfour 130000 km schon zu viel was meint ihr weil ich den mit so viel km kaufen werde. Ist ein Diesel. Wie schon erwähnt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Motor- oder Getriebetod wirst Du in den nächsten paar Wochen und Monaten wohl nicht rechnen müssen. Aber daß da jetzt mal ein paar Reparaturen auf Dich zu kommen könnten, muß schon klar sein.

 

Wurde in letzter Zeit schon irgend was gemacht ? WaPu, Bremsen, Gelenke, Auspuff, evtl. auch Turbo oder Kupplung.

 

Und daß man bei dem km-Stand die Antriebseinheit genau anschaut und auch nach Ölverbrauch fragt, sollte klar sein.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die infos die du genannt hast werde ich vor dem kauf erfragen.

 

 

was heisst den in den nächsten wochen und monaten :) also hält er nicht mal einen jahr oder wie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist es wahr wenn man etwas an ersatzteilen im motorraum einbauen bzw ausbauchen möchte, denn ganzen motor rausnehmen muss.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woher stammt denn dieser schlaue Satz? Ich glaube nicht, dass man das mal eben so sagen kann - denk mal an nen einfachen Zündkerzenwechsel, da musste sicherlich nicht gleich den ganzen Motor ausbauen :oops:

 

Quote:

Am 15.06.2011 um 18:07 Uhr hat Hak geschrieben:
ist es wahr wenn man etwas an ersatzteilen im motorraum einbauen bzw ausbauchen möchte, denn ganzen motor rausnehmen muss.



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.06.2011 um 18:07 Uhr hat Hak geschrieben:
ist es wahr wenn man etwas an ersatzteilen im motorraum einbauen bzw ausbauchen möchte, denn ganzen motor rausnehmen muss.


Zumindest beim 450 stimmte das so mehr oder weniger schon. Natürlich nicht bei den Kerzen oder so. Aber man mußte für verschiedene Dinge den Motor rausnehmen. Das war dann allerdings kein allzu großer Akt, so daß dieses Argument eigentlich keines war/ist.

 

Beim 44 ist allerdings eigentlich sowieso alles anders, weil der ja ganz anders aufgebaut ist.

 

Ach so: Mit dem "in den nächsten Wochen und Monaten" wollte ich NICHT sagen, daß er weniger als 1 Jahr halten wird. Aber mit 130.000 km wird auch der Diesel das ewige Leben mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht mehr haben. Aber mit 200´km würd ich mal nicht unbedingt kalkulieren (was jetzt aber auch nicht heißt, daß er das nicht aushalten kann).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 16.06.2011 um 08:16 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

wir hatten zeitweise 7 st.44 cdi 95 ps in der firma.

 

die besten fahrzeuge jemals.

 

jeder 44 mit 200´- 280´tkm verkauft.

 

probleme - was ist das ?

 

ab und zu war der türöffner defekt.

 

alle 80 tkm die bremsen vorne, sonst nur tanken. durchschnitt 6,2 liter bei 75 % vollgasanteil.

 

ein mitarbeiter hat seinen gekauft jetzt 282.000 km. radlager neu und lichtmaschine.

 

nur diese automatik würde ich nicht kaufen - das ist aber ansichtssache.

 

gruß aus muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk´ mal, weil´s halt die Smart-Automatik ist. Und die ist bekanntlich keine echte Automatik, sondern eine automatisierte Schaultung, bei der v.A. die Schaltvorgänge ziemlich viel Geduld erfordern und die auch nicht besonders weich schaltet (wenn man sein Gaspedal und die Schaltung nicht gut genug kennt)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 16.06.2011 um 15:30 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, schon.

Aber es ist keine Wandler-Automatik, wie das "normale" Automatik Wagen haben. Der Smart hat im Prinzip eine Gangschaltung und eine mehr oder minder normale Kupplung. Nur mußt Du nicht selbst schalten und kuppeln, sondern das übernehmen quasi kleine E-Motoren oder Hydrauliken für Dich. Und die brauchen dazu halt etwas länger, als Du selber brauchen würdest und das Einkuppeln könntest Du wohl eigentlich auch besser, als diese Maschinchen es können.

Und den Zeitpunkt wann geschaltet wird, könntest Du wohl selber auch besser bestimmen, als die Automatik. Wobei: Letzteres kannst Du ja trotzdem, wenn Du möchtest. Mit "Softtouch" kann man schalten oder schalten lassen.

 

(Das Ganze hat übrigens nicht nur Nachteile. ;-) ; ein Wandler verbraucht Sprit; die automatisierte Schaltung des Smart nicht)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 17.06.2011 um 09:00 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@HAK

 

einfach mal PROBEFAHREN!

dann weißt du ob die die Automatik willst..

 

so langsam schaltet die übrigens nicht, es ist nur so dass man halt "nix zu tun hat", während geschalten wird und es einem deshalb etwas länger erscheint.....

 

mit der zeit, kann man auch den Schaltzeitpunkt relativ gut beeinflussen..

 

beim langsamer werden: geht man komplett vom gas, wird später zurückgeschalten,

 

beim beschleunigen: um so mehr gas man gibt, umso später wird geschallten...

 

achso: kleiner Nachteil noch: mir ist schon öfter passiert, dass der linke Fuß eingeschlafen ist, weil der einfach 1/2 stunde nix zu tun hatte..

(ist kein scherz!)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lrlr am 17.06.2011 um 10:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :)

 

Ja das glaub ich!

 

Die Frauen halt was will man mache Sie will ein Automatik und ich muss mich da halt geschlagen geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Meine Göttergattin fährt einen 44 1,5 Benziner mit Automatik und ich kann definitiv nichts Negatives darüber berichten.

Aber wie oben beschrieben: Probefahrt macht schlau ;-)

 

Der Diesel ist bestimmt ein super Motor aber wenn der Wagen zum Grossteil in der Stadt gefahren wird und/oder die Kilometerleistung nicht wirklich hoch ist würde ich mir das nochmal durchrechnen

 

LG

Jochen

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

dangast.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 130.000 km ist er zurzeit

 

Also ich werde auf ein parr Details vor dem Kauf acht geben wenn euch noch etwas einfällt was ich beachten sollte dann bitte her damit.

 

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Diesel weil der verbrauch weniger ist als der banziner oder ??

 

was empfiehlt ihr benziner oder diesel?

 

weil beim diesel kann der turbo kaputt gehen was ich beim benziner nicht hätte?

 

was meint ihr ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.