Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AleKue

4. Temperaturei ist angegangen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin über Himmelfahrt mit meinem Smartie in Österreich gewesen (1000km pro tour).

Auf der Rückfahrt ist auf der Autobahn ca 150km vor meinem zu Hause plötzlich das 4. Temperaturei angegangen. Bin die ganze Strecke konstant 110 km/h mit Tempomat gefahren, draußen waren 31°C

Muss ich mir irgendwelche Sorgen machen, oder kann es bei einem CDI (Bj 2006) schonmal vorkommen? Öl- und Kühlwasserstand waren i.O.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Aussentemperatur mit Klima, Berg auf, ev. zusammen mit dem RPF Freibrennen vieleicht möglich.

Hat sich hinterher die Temperatur wieder auf 3 Eier eingependelt?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 09.06.2011 um 19:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich bin dann die nächste rastmöglichkeit ran und dann hat sich die temp sofort wieder eingependelt und is auch nicht wieder hochgegangen.

bergauf war da aber nicht mehr, es war schon kurz hinter hannover und der rpf war wohl nach gut 1800km schon frei.

komischerweise ging dann zeitgleich auch das erste ei der tankanzeige aus nach 20 km , was aber auch wieder anging, nachdem die temp runterging.

also alles etwas merkwürdig.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An Alpenpässen ist das vierte Ei normal - natürlich beim Hochfahren... 8-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 173.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meinen Cdi nicht allzu lange (ca. 6 Monate/10tkm) aber das 4 Ei hat sich bisher noch nie gemeldet.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 09.06.2011 um 22:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für's vierte Ei muss man sich schon ziemlich anstrengen beim cdi. Geht eigentlich nur bei Passstraßen bergauf in Kombination mit ordentlich Gasgeben...

 

Sonst hab ich das in >10 Jahren noch nie geschafft...


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4 eier hab ich bei dem Wetter regelmäßig beim zügigen hochfahren auf den Königstuhl und wenn ich meine 5 Minuten auf der Autobahn bekomme (da muss das dieselchen schwer arbeiten), hab aber die Temperatur nie über 103 grad hinaus bekommen. (X-Gauge ist etwas genauer wie die Eieruhr) :-D

Aber erst nachdem ich mein Thermostat gewechselt habe, vorher hab ich nie mehr als 3 Eier gesehen.

Gruß

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.