Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
claudi1968

Dunkle Rückleuchten 450 Coupe?

Empfohlene Beiträge

Hallo gibt es für das Coupe dunkle Rückleuchten irgend wo auf dem Markt zu kaufen? Die legal sind, lasieren wollen wir sie nicht. Aber für unser Umbauprojekt wären dunkle Rückleuchten genial, sind für Tipps dankbar.

Gruß Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt et doch.

 

Und bis dato ohne "Mecker".

 

Klemens

 

 

2ne4zxgcv.jpg


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2011 um 18:49 Uhr hat Kolossos geschrieben:
Gibt et doch.
Und bis dato ohne "Mecker".

Warste schon mal beim TÜV damit?

Oder hatte der Prüfer eine gelbe Armbinde mit drei Schwarzen Gänsen drauf?

Wieso schwarze Gänsen?

Na, ganz blind! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2011 um 18:49 Uhr hat Kolossos geschrieben:
Gibt et doch.



Und bis dato ohne "Mecker".



Klemens





2ne4zxgcv.jpg



 

 

erst lesen, dann posten:

 

er möchte nicht lasieren !! :( :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmmmm......

.......ganz dunkel gibbet nich, aber rechts eine englische Rückleuchte gibt zumindest ein harmonisches Bild und sieht dunkler aus wie die Originale mit Rückfahrscheinwerfer :roll: 8-)

...dann noch die gelben Blinkfunzeln gegen Verchromte tauschen

 

p1030241k.th.jpg

 

LG

Jochen

 

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

dangast.jpg

icq: 383-898-865

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 31.05.2011 um 20:36 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder die andere seite tauschen, und man hat zwei leuchten mit rückfahrscheinwerfer.. wobei man dann auch für die nebelschlussleuchte ne rote birne / osram diadem red benötigt

 

81he-2r.jpg

 

 

-----------------

Gruß, Sir Jack Daniel

 

"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es GEISTESKRANKHEIT.

Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es RELIGION."

Robert M. Pirsig

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

 


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar aber wasn aufwand :-D

 

Wieso net selber bauen?

 

Hella Modul?

 

beim Roadster gehts doch auch, wieso net beim 42?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2011 um 22:57 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
klar aber wasn aufwand :-D



Wieso net selber bauen?



Hella Modul?

 

... und das ist dann weniger Aufwand? :lol:

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.