Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
orange_in_berlin

Hupe krächzt erst und nun gar nicht mehr...

Empfohlene Beiträge

Seit einiger Zeit klang meine Hupe schon komisch, seit gestern muckst sie gar nicht mehr. Ich höre noch das Klicken des Relais und sonst nüscht zwischendurch hat sie noch einmal kurz funktioniert ... im Berliner Stadtverkehr braucht frau halt ihre Hupe ständig... ;-) War heute morgen schon in der Werkstatt, die wollten mir aber erst für nächste Woche einen Termin geben und die Reparatur soll um die 120,- Euro kosten!!! :o

 

Ich denke, es ist vielleicht nur ein Kontaktproblem aber ohne Grube oder Hebebühne kommt man ja leider nicht ran, oder?

 

Falls noch jemand heiße Tipps oder ne Idee hat, wo man so was im Berliner Norden oder Mitte günstig erledigen lassen kann, wäre ich seeehr dankbar. :)


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selbsthilfe werkstatt suchen

hupe im Baumarkt oder ATU oder sonstwas kaufen gehen

 

und in 20min wechseln!

 

Kostenpunkt 40€ und du hast endlich ne richtige Hupe!

 

zur not reichen auch 2 auffahrrampen :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 26.05.2011 um 08:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich kannste jede 12 Volt KFZ Hupe einbauen, in Deinem Fall glaube ich auch, daß es die Hupe selbst ist, die da defekt ist.

In dieser Anleitung von Möma siehst Du, wo beim Smart die Serientröte verbaut ist.

Man muß auch nicht den kompletten Unterboden abbauen, wenn man da ran kommen will, sondern es reicht, den vorderen Teil zu lösen und abzusenken, das kannste gut auf Auffahrrampen erledigen, wenn keine Hebebühne zur Verfügung stehen sollte.

Da die Originalquäke je schon ein bißchen peinlich ist, könntest Du bei dieser Gelegenheit gleich eine Doppeltonfanfare einbauen, die gibt es sogar bei Smart zu kaufen, damit klingt die Hupe dann richtig kernig! :)

Bei der originalen ist auch gleich das Kabel dabei, das Du benötigst, um beide Hupen zu betreiben, da brauchste auch kein Relais einzubauen, das geht so!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2011 um 10:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wagenheber ist eher ungünstig, weil Du da nur eine Seite anheben kannst. Um den Unterboden sinnvoll absenken zu können, müssen aber beide Seite symmetrisch angehoben werden!

Außerdem wäre dies mit dem Wagenheber zu wackelig, um Dich drunter zu legen! Das musst Du aber tun, um da ran zu kommen.

Kennst Du niemand, der Auffahrrampen hätte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, die alte Tröte tut's noch, war nur ein Kontaktproblem. Wir haben sie ein bißchen nach vorn gebogen und nun ist sie ulkigerweise auch viel lauter und klingt etwas "erwachsener"...

 

 


bff4bddd-202b-4c82-9be0-af03d9593e50.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr bei der Gelegenheit gleich mal die Kabelschuhe und die Anschlußfahnen der Hupe ein bißchen blank gemacht oder zumindest mit Kontaktspray behandelt?

Am besten ein paarmal abgezogen und wieder aufgesteckt.

Dort kommt es nämlich recht häufig zu Übergangswiderständen und Wackelkontakten.

Das von Dir beschriebene hört sich fast danach an.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2011 um 16:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.