Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steelersmike

Hupe v. 450er kaputt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !!!

 

Meine Hupe ist kaputt gehupt -brauche ne neue lt.Werkstatt !

 

Gibts gute Vorschläge von der Community für einen Ersatz der vielleicht lauter ist und länger hält ??

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe bei mir diese Hiereingebaut. Die ist original von Smart und ist ganz schön laut

 

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 

mqxj7.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 19.05.2011 um 20:58 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 19.05.2011 um 21:01 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 19.05.2011 um 21:01 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.05.2011 um 22:27 Uhr hat g3FreAK geschrieben:
Beim Smart passt jede Universalhupe.



 

klar passt jede Universalhupe aber bei mir war so eine Universalhupe nach ca. 2 Monaten kaputt :-x

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 

mqxj7.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

auch meine Hupe war kaputt, habe mir die doppelhorn Hupe von ATU eingebaut. Hält immer noch und macht einen netten sound...


Smart 42 cdi, EZ:02,96000KM,30KW,Klima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.05.2011 um 22:51 Uhr hat Mops geschrieben:
Quote:


Am 19.05.2011 um 22:27 Uhr hat g3FreAK geschrieben:

Beim Smart passt jede Universalhupe.






 

 

 

klar passt jede Universalhupe aber bei mir war so eine Universalhupe nach ca. 2 Monaten kaputt :-x

 


 

Wie oft "hubst" du denn bitte? :-D


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2011 um 13:36 Uhr hat 4smart2 geschrieben:
Quote:


Am 19.05.2011 um 22:51 Uhr hat Mops geschrieben:

Quote:



Am 19.05.2011 um 22:27 Uhr hat g3FreAK geschrieben:


Beim Smart passt jede Universalhupe.









 

 

 

 

 

klar passt jede Universalhupe aber bei mir war so eine Universalhupe nach ca. 2 Monaten kaputt :-x

 

 

 


 

 

 

Wie oft "hubst" du denn bitte? :-D

 

 


 

 

nicht so oft :roll: aber das war auch so ein 15 € Ebay billig schei......... :roll:

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 

mqxj7.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und gibts dafür auch ne tolle bebilderte anleitung ;-) ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in diesen Anleitungen von Möma unter "Hupe umbauen". :)

Muß ja ned gleich eine Druckluftfanfare sein. ;-)

 

Ich würde mal sagen, für die normale Zweiklangfanfare von Smart benötigst Du auch kein zusätzliches Relais, da muß nur die normale Zuleitung auf beide Hupen aufgesplittet werden, und dieses Kabel ist zumindest bei der originalen Smart Zweiklangfanfare im Lieferumfang enthalten.

 

Man muß auch nicht den kompletten Unterboden abbauen, wenn man Auffahrrampen hat, dann genügt es, den vorderen Teil des Unterbodens abzusenken.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2011 um 21:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hatte ich doch schon geschrieben die Ringe die zusehen sind sind die leerrohre von den Zündkabeln da ist mir wohl ein Stück reingefallen wo ich die zündkerze raus geschraubt habe das werde ich natürlich entfernen, ich hatte auf diesem Zylinder von Anfang an probleme immer Wieder öl darin da hies es von Fismatec ich solle den Turbo tauschen, zum Teil ist bzw war das richtig den der turbo war wirklich gut verschlissen nach dem Turbo Tausch war es zwar besser aber trotzdem hatte ich immer noch ab und zu alos nicht regelmässig eine Blaue Wolke beim Starten ich konnte mir bis dato keinen Reim darauf machen.   Was mich auch Stutzig machte war ja das immer nur die oberste Zündkerze defekte aufwies, die 2 te Zündkerze im Zylinder ist Top. Was den Ausbau angeht ich hab den Motor selbst verbaut also bau ich den auch wieder selbst aus, das fahrzeug nach ilsfeld zuschleppen ist keine Option das ist für mich Finanziell das selbe wie wenn ich gleich nen neuen Motor verbaue, fakt ist Fismatec möchte den Motor inspizieren, da der Motor mir ja gehört kann ich danach so oder so die herausgabe verlangen.   Laut Fismatec wird dokumentiert wo der Schaden ist, da ich ja nun kein unbedarfter bin was Motoren angeht und ich aufgrund meiner Erfahrung auch auis dem motorsport weis ich schon wo die reise ungefähr hingeht.   Die Riefen im Zylinder sind entweder von gebrochenen kolbenringen oder von der verbranten Zündkerze bzw die keramik die abgeplatzt istund diese hat sich am Kolben Spalt verewigt.   Was mir beim letzten lauf auch aufgefallen ist der Turbo pfeift nun unatürlich laut wenn ich Pech habe ist der neue Turbo ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.   Nochmals garantie hin oder her selbst Fismatec hat mir geschrieben das solch eine Laufleistung in keinem Fall zu ihren Ansprüchen gehört auf der Webseite wird explizit darauf hingewiesen das der SP2 motor mit Tuning eine garantie von 45000km hat.   Fismatec ist mir nun soweit schon entgene gekommen das sie eine Spedition beauftragen und den motor abholen lassen er muss nur Öl Leer sein und auf einer Palette verzurrt werden das werde ich machen.   In der zwischenzeit werde ich nun meinen 2 ten Smart fit machen den ein Fahrzeug brauche ich ja nutzt ja nix.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.171
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.