Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie0906

Diverse Fehler an 2+ Jahre altem Smart 451, was tun?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfahrer

 

Ich habe jetzt diverse Probleme mit meinem 2 Jahre und 4 Monate alten Smart:

 

1. Mußte meine Frau heute von weit weg abholen, weil die Fahrertür nicht mehr zu ging. Sie hatte den Smart in der Sonne geparkt. Das verschlimmert die Sache wohl noch. Sie ist dann mit festgebundener Tür nach Hause gefahren. Sehr gefährlich.

 

Nach Internetstudium: Da muß wohl der Bowdenzug und das Schloß getauscht werden.

Ca. 250 Euro und 2 Stunden Arbeit im SC.

Frage: Wie lange hält das, wieder 2 Jahre?

 

2. Die Gänge gehen manchmal nicht rein und das N blinkt dann

 

Nach Internetstudium: Da muß wohl die Kupplung getauscht werden, weil da Teile mitdrehen, was die Elektronik nicht schalten läßt. Kosten?

Frage: Wie lnage geht das dann wieder gut?

 

3. Irgendwas schleift lautstark mit, wenn die Klimaanlage an ist.

Hab ich noch nicht nach gesucht was das sein kann.

 

4. Der Auspuff klingt manchmal, als wenn er ein Loch hat. Ist das normal nach 2 Jahren oder überhaupt?

 

Was würden mich die Reparaturen wohl insgesamt kosten?

Bieten die SC einen kostenlosen Ersatzwagen an?

 

Ich kann erst morgen dort anrufen...

 

Danke für Tips

Thomas

-----------------

Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

 


Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

einmal abgesehen davon, dass die Kostenfrage tatsächlich besser bei einer Werkstatt aufgehoben ist.

 

Das Türschlossprobem hatte ich auch, daraufhin wurde auf Garantie eine neuere Version verbaut die dann auch hielt. Aber grundsätzlich muss man bei smart damit rechnen, dass Plastikteile keine lange Lebensdauern haben. Ich würde hier auf Kulanz pochen. Man stelle sich mal vor, im Notfall versagt das Türschloss, man bekommt die Tür nicht auf oder sie öffnet sich spontan!

 

Wenn du keinen Rückwärtsgang reinbekommst sollte die Kupplung kulant getauscht werden.

 

Wenn die Klima schleift ist vielleicht ein Blatt o.ä. im Lüfter verklemmt. Das geht wieder weg oder auch nicht.

 

Der Auspuff des 451 71ps klingt manchmal recht kernig, hat mich auch überrascht. Solange der TÜV nichts sagt... Kannst doch mal den Wagen aufbocken, laufen lassen und nachsehen ob er irgendwo leckt.

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Kupplung gibt es mittlerweile ein zweites Softwareupdate damit funktioniert es zu 99%

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartie0906: Das thema kupplung ist eine sache wo mansche serien von betroffen sind. Es wird auf kulanz / Garantie getauscht und durch die neue version ersetzt.... ist bekannt....

 

@Timo: Nicht für jedes fahrzeug gibt es Softwareupdate. Für meinen (11/2007) gibt es keinerlei Softwareupdates. Habe in 2 SC's schon nachgehackt.... Habe auch dieses Kupplungs problem nicht so ausgeweidet.... habe es nur manchmal wen ich schnell schalte. Da kommt die software nicht mehr hinter her....

-----------------

Bild%20sig.JPG

 


Bild%20sig.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner ist aus 06/07, hat die erste Kupplung drin und keine Probleme. Dabei fahre ich sehr viel Stadtverkehr bei dem die Kupplung viel beansrpucht wird.

 

Unser zweiter 451er Cdi aus 05/08 hat schon eine neue Kupplung drin, trotz Langstreckenfahrten. Zu dem hat er auch noch ein neues Verdeck, welches verzogen war.

 

Meiner hingegen hat immer noch das erste Verdeck das stramm und gut sitzt.

 

Beides sind Garagenfahrzeuge.

 

 

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mahlende Geräusch des Klimakompressors kann von einem zu geringen Stand des Kühlmittels kommen - bei meinem war ab Werk zu wenig drin. Nach einer Neubefüllung ist das Teil unhörbar.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.