Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RainbowSix

Tausche mein fast neues Coupe gegen Cabrio

Empfohlene Beiträge

Ok, ich gebe zu, das ist sehr ungewöhnlich... Ich würde mein 3Monate altes Passion Coupe gegen ein adäquates Cabrio tauschen wollen. Farbe ist BayGray/BungeeRed, Extras Sitzheizung, elektr.Spiegel, Uhr DZM, Soundpaket, NSW, der Rest ist ja sowieso im Passion drin.
Laufleistung heute 2802km, bei 1800km hat mein SC das Öl gewechselt.

Kontakt: Volker.Wulle@t-online.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RainbowSix am 22.03.2002 um 17:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom einem Sonnenstrahl voll erwischt?? :)
Habe Verständnis...

Gruß, Caipi

[ Diese Nachricht wurde editiert von caipirinha am 22.03.2002 um 21:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,


hätte da ein Cabrio Pure


in Phat Red / Tridion schwarz


allerdings lässt sich das Verdeck nicht schliessen,

die Türen nicht öffnen,

es fährt nicht, sondern muss geschoben werden.



Und es ist etwas zu klein zum reinsetzen

denn es ist das kleine 1:50 Modell

Wenn du tauschen willst, ein Cabrio ist es jedenfalls :lol:
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,
schau doch mal unter www.smart-garage.de
ich kann 3 cabrios anbieten, vielleicht kommen wir ins geschäft ?!!

gruss
eico
:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

sag mal hast du die Felgen lackieren lassen?
Oder wo hast du sie her?
Wenn, was hat das lackieren gekostet?
Danke
-----------------
Smarte Grüße
GK


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meins kriegt auch keiner
7a92f4ab8bbb1a0e84b04d7e1b0c9a84_2.jpg :-D
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier geht es weiter. :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Witzig bist, gell?

Ich denke eine Flex könnte Abhilfe schaffen...
:-D :-D :-D


Cu Joker (black Roadster ab 3. Quartal 03!!!!:D)

srtoh1.jpg

sg-nrw.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal weiter unten, wir verkaufen unser Cabrio, da wir ein neues bekommen, tauschen kann ich leider nicht, aber ich kann es Dir günstig verkaufen. Topcabrio !!!!
Meld Dich einfach.
Gruß vom Bodensee,
Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.