Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
assfalthobel

drehzahlmesser cdi 450

Empfohlene Beiträge

hallo,

als neu-smarter habe ich eine frage: kann man einen drehzahlmesser nachrüsten.

sachdienliche hinweise werden dankend entgegengenommen, mfg der neusmarter


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450er gehts! 451er muß ich passen!

 

Schicki


Nicht rasen! :-) Aber schneller fahren als die Anderen es erwarten!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zusatzinstrumente kann man ohne weiteres selbst nachrüsten, beim Kauf der Zusatzinstrumente musst Du aber beachten, daß der DZM des cdi ein anderer ist als der des Benziners!

Ich würde beides nachrüsten, Drehzahlmesser und Uhr, also die "Öhrchen"!

Das sieht meiner Meinung nach besser aus als nur der DZM!

Die Nachrüstung im 450er Smart wäre hier oder dort in Mömas Anleitungen beschrieben.

Beim 450er Smart musst Du beachten, daß der DZM noch mit dem Servicekomposter freigeschaltet werden muß, sonst zeigt er nix an.

 

Beim 451er Smart musst Du ebenfalls beachten, daß die Zusatzinstrumente des Benziners und des Diesels unterschiedlich sind!

Dort kommt sogar seit dem Facelift hin´zu, daß sich die Zusatzinstrumente des 451ers ab 2007 und des Facelift in 2010 hinsichtlich der Halterungen unterscheiden! D.h. es gibt mittlerweilen für den 451er vier verschiedene Zusatzinstrumente.

 

451er Benziner ab 2007

451er Diesel ab 2007

 

451er Benziner ab Facelift in 2010

451er Diesel ab Facelift in 2010

 

Beim 451er fällt dafür die Freischaltung weg, die wird dort nicht mehr benötigt! :)

 

Der Einbau der Zusatzinstrumente für den 451er wäre für den 451er ab 2007 wiederum dort in Mömas Anleitungen beschrieben.

Für den Einbau in einen Facelift ab 2010 wäre auf den Bildern in diesem Beitrag zu sehen!

 

Noch Fragen? ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2011 um 22:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ahnungslo(o)ser, danke für deine ausführliche antwort, hat mir manche erkenntnis gebracht. wérde mich deiner informationen bedienen und dann zur gegebenen zeit mich ans einbauen machen. danke, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.630
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.