Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marsu

Benzinverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo Orca,
danke für den Tipp mit dem Einfahrprogramm.
Ich hab sicherlich nicht einen zu bleifusshaltigen Fahrstil.
Mit meinem 323ti brauche ich in aller Regel so um die 9 bis 11 Liter. Und das bei 180PS.
Das war auch beim Einfahren nicht mehr.

Und es kann nicht sein, dass der smart gleich viel braucht. Zumindest für mein Verständnis

Ich werd nächste Woche mal zum Smart-center gehen und nachschauen lassen.
Bin gespannt, was denen darauf einfällt.

Marsu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

bei mir war das genauso und sc Esslingen hat zwei monate rum gemacht. ich bin dann in´s sc leonberg und die haben mir das steuergerät geflasht und das prog. neu draufgespielt und siehe da er braucht nur noch 6-7 liter statt 8-9 liter. mach das doch au mal und geh in´s leonberger sc.
-----------------
Netten Gruß von MANNE & ILONA wir beide haben einen SMART creamstyle2.jpg


7157sc_1.jpgault.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem Vergleichen vom Verbrauch ist so eine tückische Sache. Im Stadtverkehr macht sich das Gewicht sehr bemerkbar, denn je mehr Masse jedesmal beschleunigt werden muß desto höher der Verbrauch.

Bekannte von mir "nörgeln" manchmal wenn ich sage das meiner 5 l. braucht, wenn ihr "Großer" doch auch mit 7 auskommt, und der wäre doch so viel größer. 800 kg beim Smart sind halt 800 kg. Das ist genausoviel wie die meisten anderen Kleinwaagen die (räumlich) viel größer sind.

Je schneller man unterwegs ist um so mehr zählt cw-Wert und Stirnfläche. Das Gewicht spielt kaum noch eine Rolle. (Nur zur Erinnerung, der cw-Wer ist dimensionslos und muß mit der Stirnfläche multipiziert werden um den tatsächlichen Luftwiderstand zu berechnen, also nich einfach cw-Werte vergleichen).

Die Moto-Spitzenleistung ist auch kein guter Vergleichswert. Zu sagen mein 180 PS BMW braucht nur x Liter sagt nicht viel aus. Der Wert sagt doch nur welche Leistung der Motor bringen kann wenn man es wollte. Beim normalen Fahren wird nur ein Bruchteil genutzt und entsprechend ist der Verbrauch auch nur ein Bruchteil.

Diesel und Beziner zu vergleichen ist wie die berümten Äpfel und Birnen.

Ich habe eine Ur-Smart (erstes Modell) und er verbraucht im Stadtverkehr mit 40% Stau etwa 5,2 Liter. Auf der Autobahn mit Klimanalage bei ca 120 km/h sind es 5,5 Liter.

Mir ist es ein Rätsel wie es manche schaffen (ohne Tuning) 7 oder gar 8 Liter/100 km hinzubekommen. Mein Maximalrekord lag bei 6,6.

Gruß

David

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Mir ist es ein Rätsel wie es manche schaffen (ohne Tuning) 7 oder gar 8 Liter/100 km hinzubekommen. Mein Maximalrekord lag bei 6,6.



Ich mußte mal einigermaßen schnell irgendwo hin, also versuchte ich mit meinen pure (45 PS) so schnell wie möglich unterwegs zu sein, dafür mußte ich die meiste Zeit im 5. fahren um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Jedenfalls hatte ich einen Verbrauch von 7,8 - aua. Normal ist das aber nicht - stimmt.

Ansonsten tanke ich bei ca. 350-380 km.

Gruß Marco

Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Mir ist es ein Rätsel wie es manche schaffen (ohne Tuning) 7 oder gar 8 Liter/100 km hinzubekommen.

Dies ist mir sogar mit Tuning ein Rätsel!
Ich verbrauche mit den 83 SW PS 175er/195er Bereifung im Schnitt ca. 5,5 l
Um auf die 8 l zu kommen musste ich eine Tankfüllung nur Vollgas fahren. Wenn das bei den anderen getunten die Regle ist, dann wird sich der Motor bedanken!

Gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 26.03.2002 um 22:50 Uhr hat Orca geschrieben:

Die Moto-Spitzenleistung ist auch kein guter Vergleichswert. Zu sagen mein 180 PS BMW braucht nur x Liter sagt nicht viel aus. Der Wert sagt doch nur welche Leistung der Motor bringen kann wenn man es wollte. Beim normalen Fahren wird nur ein Bruchteil genutzt und entsprechend ist der Verbrauch auch nur ein Bruchteil.
Mir ist es ein Rätsel wie es manche schaffen (ohne Tuning) 7 oder gar 8 Liter/100 km hinzubekommen. Mein Maximalrekord lag bei 6,6.


Du hast ja zum Teil Recht. Es macht aber einen großen Unterschied, ob ich 1,5 Tonnen bewegen und 2,5 l Hubraum füllen muss oder nur "eine Sprudelflasche".
Der Wirkungsgrad des Motors verändert sich ja auch in Abhängigkeit der Belastung.

Selbst wenn ich die Leistung meines BMW ausnutze, schaffe ich es kaum über 10 l zu kommen.

Und einen smart immer nur mit 2000 U/min zu fahren, das halten ja die Ohren (wegen der Brummtöne) nicht aus. Außerdem kommt man ja da nicht weg...
Und verwertbare Leistung gibts ja erst ab 3500 U/min.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.