Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lillibelle

Verdeck rastet links nicht ein...

Empfohlene Beiträge

...und rechts geht es nicht mehr hoch.

 

Ich wollte eben das Verdeck ganz öffnen, rechts rastete es ein, links nicht. Beim Losfahren zeigt die Anzeige das C und piept ein paar mal.

Nun kann ich das Verdeck nicht mehr schließen, weil es links wohl erst mal einrasten müsste, bevor ich es wieder entriegeln kann.

Habe hier einige Beiträge durchgelesen, aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Lese was von weißen Haken und so, die ich bei meinem Verdeck nirgends sehe...

Was kann ich tun, damit das Verdeck links einrastet und wieder schließen kann???

Zumindest würde ich das Verdeck rechts gerne wieder entriegelt bekommen, damit ich mein Autochen über Nacht schließen kann...

 

Ach, so -mein Smartie ist ein 2000er Jahrgang...

 

LG Bärbel


DSC_0152.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entwarnung :) :) :)

 

Ich habe mich getraut mit diesen Notschlüsseln in den Löchern zu "puhlen" - plötzlich ließ sich die linke Seite wieder einrasten und das Verdeck geht wieder *freu*

 

Wie genau es letztendlich wieder ging, kann ich gar nicht genau sagen... aber das ist ja letztendlich egal... hauptsache es geht wieder!

 

LG Bärbel


DSC_0152.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zur Info, lieber @mk4y5en: es hat sich beim CDI etabliert, den Ölstand genau zwischen Min und Max zu befüllen. Min sollte vermieden werden und bei Max kann es sein, dass er über die Kurbelgehäuseentlüftung bei hoher Drehzahl zu viel Öl(dampf) schiebt und dieses dann in den Ansaugkreislauf gelangt. Ist beim Diesel an für sich nicht direkt schädlich, nur fangen dadurch die Ansaugschläuche gerne an zu siffen weil sich dort das Öl mit der Zeit ansammelt und der ganze Ansaugtrakt nicht wirklich Öldicht ist. Der Turbolader mag die Menge an Öl auf Dauer auch nicht so gerne.          Lieber @380Volt, Deine Mühen in allen Ehren, aber ich finde es nicht sehr hilfreich, einen Newbie so barsch anzugehen. Grundsätzlich ist das alles richtig, was Du zum Thema schreibst, aber es kennt nicht jeder den smart und den Umgang damit so in und auswendig wie einige Cracks hier. Davon darf man nicht ausgehen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.446
    • Beiträge insgesamt
      1.601.669
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.