Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Chiptuning CDI 451, 54 PS auf...?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Nachdem ich hin- und her gerissen war, mir einen zweiten Smart als Cabrio CDI zuzulegen, soll es wohl mangels günstiger Angebote ein CDI Cabrio mit 54 PS werden.

 

Nun habe ich stundenlang hier nachgelesen, welches Chiptuning für den erstärkten CDI sinnvoll ist. Leider habe ich noch nichts gefunden, das mich da weiter bringt.

 

Habt ihr einen Tipp? Bester Tuner gesucht!

 

Wichtig ist mir:

 

- seriös, es kommt nicht auf 100 € an

 

- 70-75 PS reichen

 

- höhere Vmax für mich uninteressant

 

- möglichst keine Lebensdauerverkürzung,

auch

Schaltpausenverkürzung

uninteressant

 

- vielleicht Garantie

 

 

 

 

 

-----------------

Gruß vom Westerwald

HP

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner, keinerlei Extras!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 05.05.2011 um 22:06 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

Ich kann dir absolut cs-Tuning.de empfehlen!

Habe meinen da machen lassen und unten rum geht er wie Lottchen..

 

Gruß daniel


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daniel, dass "er" untenrum geht :)

ist mir auch wichtig!

 

Genau das suche ich! 65 PS reichen auch, Du hast aber den 33 kw chippen lassen. Da sich die Preisliste nicht öffnen lässt, haste eine Richtschnur, für den Preis?

 

Hat jemand einen 54PS cdi chippen lassen und kann beschreiben, wie sich die Charakteristik ändert?

 

-----------------

Gruß vom Westerwald

HP

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner, keinerlei Extras!

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 05.05.2011 um 22:15 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber 70-75PS reichen ^^ ich hab noch keinen Tuner für den CDI gefunden, der MEHR als 70 angibt. Die meisten geben 64-68 an. Der Rumpfmotor vom 33 und 40kw ist der gleiche. Die Kolben wurden beim 40er angepasst, mit einer anderen Mulde. Ich glaube deshalb auch nicht das irgendein tuner dem 40kw noch mehr zumutet, als er schon dem 33er zugemutet hat.

 

Die Vmax aufhebung ist immer dabei~

 

Lebensdauerverkürzung ist nicht vom tuning abhängig, sondern vom Fahrstil. Wer konstant viel leistung abruft, und den Motor nicht freundlich behandelt, bekommt auch ungetunten Motoren kaputt. Es zählt immer das Warmfahren, und am schluss der fahrt das "Kaltfahren" dazu. Wer das nicht beachtet, kann auch einen ungetunten Motor quälen.

 

Schaltzeitverkürzung gibt es keine. Wer das behauptet, muss auch zeigen das er das Extra Steuergerät für das Getriebe ausbaut, und neu flashed~

 

Weger Tunern~ da ist jeder doch irgendwie gut. Ich glaube kaum das es da große "geh da ned hin, das tuning war schlecht" gibt, weil die meisten leute einfach garnicht vergleichen können, weil sie nicht von tuner zu tuner pendeln, und von jedem das tuning ausprobieren.

Ich habe vorher 2 Probefahrten gemacht, und mich definitiv für Fismatec damals entschieden, den anderen tuner will ich jetzt nicht nennen :) (aber kein Bekannter im Forum der hier werbung aufträgt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich habe leider keine Ahnung vom Chiptuning des CDI, da ich bisher nur Benziner hatte, deshalt kommt es mir viel weniger auf die Mehr-PS als auf mehr Durchzugskraft "unten rum" an.

 

Bei fismatec finde ich kein Tuning für den CDI 54 PS, vielleicht schaue ich nicht richtig nach gefühlten drei halben Litern (waren nur zwei)?

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 05.05.2011 um 22:28 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

300€ kostet das mit Gutachten 100€ mehr aber des brauch man Net unbedingt.

Angabe ohne Gewähr!!!

 

Wie gesagt Top zu Frieden damit und immer gerne wider


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.05.2011 um 22:31 Uhr hat SV650S geschrieben:
Weger Tuning. Einfach mal anrufen. Bei CS tuning steht auch kein 54PS CDI drin, werden aber bestimmt auch für den was haben.



Nur so die Richtung was ein Tuning aus dem CDI holt

bljsooqgra5wjo3i1.jpg

 

Auf der HP steht vom 54 PSnix, weshalb auch, ist im Prinzip das gleiche wie beim 45 PS, man könnte auch sagen beim 450-41PS. Logisch, denn die relevante Hardware ist in etwa die gleiche.

Im übrigen steht auf der HP nicht immer alles, ne Mai oder ein Anruf würde da schon viel weiterhelfen.

 

Das keiner die gewünschte Leistungssteigerung des Themenstarters anbiete ist doch klar, weil es eben nicht geht.

Basis des Motors ist 41PS, die 45PS oder auch die 54 PS die es von Smart ab Werk gibt, sind im Prinzip Soft getunt.

 

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail oder einfach anrufen.

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.