Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vitamin

OT Geber??

Empfohlene Beiträge

Was macht eigentlich ein OT Geber??

Der ist an meinem Zweitwagen kaputt, weiß aber nicht wozu der gut ist.

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der OT Sensor teilt dem Steuergerät die aktuelle Position der Kurbelwelle mit, damit dieses im richtigen Moment zünden kann.

Dazu werden vom Kupplungsmodul des Smart Motors Informationen auf induktiver Basis abgegriffen und in Form von entsprechenden Impulsen an das Steuergerät weiter geleitet.

In diesem Fred sind Bilder von dem Kupplungsmodul drin und da sieht man ganz gut den Bereich, von der der OT Sensor seine Impulse abgreift.

Deshalb ist es auch so wichtig, beim Kupplungswechsel das Kupplungsmodul so einzubauen, daß der Passstift in die dafür vorgesehene Bohrung eingreift. Wenn man das nicht macht, dann zündet der Motor zum völlig falschen Zeitpunkt und kommt deswegen nicht ans Laufen.

Allerdings passiert das trotzdem immer wieder und dann muß das Ganze eben nochmals auseinander genommen werden, also Getriebe raus und Kupplungsmodul richtig einbauen! Nicht zur Strafe, nur zur Übung! :)

 

Der OT Sensor selbst ist in diesem Fred abgebildet.

Im ausgebauten Zustand sieht er ungefähr so aus wie auf diesem Bild!

 

Wieso bist Du der Meinung, daß der bei Dir defekt ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser geber schaut auf einen Zahnkranz an der schwungscheibe, dieser kranz hat eine Lücke, diese Lücke wird über den Geber erkannt (der signalabstand ist in der lücke länger). Diese Lücke gibt eine bestimmte stellung der Kolben im motor wider, Oberer Totpunkt (ich schätze vom 1. Zylinder). Danach richten sich die einspritzmomente.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2011 um 20:11 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Dieser geber schaut auf einen Zahnkranz an der schwungscheibe, dieser kranz hat eine Lücke, diese Lücke wird über den Geber erkannt (der signalabstand ist in der lücke länger).

Genau dies ist auf den Bildern aus meinen Links ersichtlich. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, mein Zweitwagen ist zwar kein Smart sondern ein Hyundai, aber jetzt kann ich mir vorstellen warum der so gebockt hat wie ne Nutte auf nem Aidskranken :lol:

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   M.W.n. ist die Prüfgebühr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" Gebühr, die schlußendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den Prüfberechtigten oder deren Institutionen), ähnlich den Zeiträumen und Kriterien.   Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zähle) würde Einfluß nehmen wollen, dann über die Politik, z.B. beim Wahlgang.....   Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen Gründen sich ohnehin dort befindet und die Prüfung fällig ist. (Wenn man denn gut, günstig und konkurrenzfähig wäre (auch von den Gebühren), bräuchte man doch das nicht zu scheuen..... Die europäische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.719
    • Beiträge insgesamt
      1.606.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.