Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Babbo

Smart 451 Multimedia/Nevi nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Guten Tag liebe smarten Freunde,

 

ich bin am überlegen mir einen 451er zuzulegen. Da mein Budget allerdings knapp ist, beschränkt sich meine Suche erstmal auf Modelle aus 2007/2008. Nun wollte ich mal wissen ob es möglich ist dort das neue Multimedia System (A4519060480) welches seit Herbst 2010 verbaut wird nachzurüsten. Laut smart heisst es das es nur für die gemopften Modelle ab 09/2010 verbaubar ist. Gibt es vllt eine Möglichkeit es dennoch zu verbauen?

 

 

 

Danke für eure Hilfemercedes-benz_smart_fortwo_facelif__modellpflege_brabus_styling_design011.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ist nicht möglich und auch nicht wirklich sinnvoll. Es gibt keine passende Radioblende für die Adaption des MoPf-Navis in den Vor-Facelift.

Darüberhinaus gibt es auch günstigere Nachrüstgeräte, die mehr können als das originale Navi, z.B. mein absoluter Favorit aktuell, das Clarion NX501E, die man mit einer normalen Doppel-ISO Radioblende in den Vor-Facelift problemlos einbauen kann.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Matze,

 

auch wenn es nicht so richtig in diesen Thread passt: ich habe einen 450 BJ 06 und würde dort auch gerne ein Navi verbauen - allerdings geht da Doppel-Din nur mit unglaublicher bastelei. Gibt es da auch noch eine andere Möglichkeit (ausfahrbarer Bildschirm, ...)? Vor paar Jahren gab es da jede Menge - ich kann aber kein aktuelles Gerät mehr finden :(

 

Was würdest du für ein Gerät empfehlen?

 

Kann ich im 450 irgendwie das Tachosignal abgreifen, um das Navi daran auch anzuschliessen? Das ist der Punkt, der mich an meinem Saugnapfding immer stört: im Tunnel --> keine Navigation mehr...

 

Dank dir und Gruss

mschuldes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das Clarion gibts auch als 1-DIN-Variante mit Klappmonitor (der ist mit 7" dann sogar größer als beim Doppel-DIN).

Die Software und der vernünftig funktionierende Touch&Slidescreen (und DAS finde ich beim Clarion eben so gut, dass es aktuell mein Lieblingsgerät ist) ist beim FZ501E aber dasselbe.

 

Auch das Navi ist übrigens sehr aktuell (die Straße, in der ich wohne, kennen nichtmal 50% aller neuen Navigationssysteme: Das Clarion kennt sogar die Hausnummer des Hauses, das erst seit ein paar Monaten steht).

 

Es kann allerdings sein, dass du der Klappmonitor am Wischerheben anstößt oder streift, das machen leider viele Klappmonitore. Man muss ihn dann entweder kürzen oder halt aufpassen (je nachdem wie stark das ist, bei meinen früheren 450ern ging das meistens "gerade so" (d.h. der Monitor hat zwar gestreift, ging aber vorbei)).

 

Bezüglich Speed-Impuls: Dieser muss im Smart-Center freigeschaltet werden, dann kann man ihn über ein Kabel im Tacho direkt abgreifen.

 

Viele Grüße

Matze

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 03.05.2011 um 12:58 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Danke für die Infos - dann werd ich mich mal kundig machen :)

 

Gruss

mschuldes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das originale Navi kannst Dir sparen.

Hab seit ein paar Tagen einen neuen 451er mit Navi. Auto gut, Navi Dreck!

 

Probleme:

 

Musik:

iPod funktioniert garnicht

iPhone 3G funktionierte kurz, seither aber nichtmehr (selbes Problem mit 3GS von einem Arbeitskollegen)

Abspielen von mp3s über einen USB-Stick funktioniert zwar, aber mit aussetzern, knacksern und Abstürzen des Geräts

 

Navigation:

Schreckliche Routenführung

Vergisst immer wieder Einstellungen über Nacht

Unbrauchbare Menüführung

Völlig überladene Kartenansicht, was den Vorteil des großen Displays zunichte macht

Schriften 'zittern' und sind unscharf.

 

Entweder ist mein Gerät komplett defekt, oder sch***e ab Werk.

 

 

Werde demnächst einen Versuch unternehmen, dass Smart da nachbessert.

 

Ansonsten muss eine Alternative her. So ist das unbrauchbar.

 

Grüße - Flo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mr400watt am 07.05.2011 um 20:24 Uhr ]


Wer ist dieser Fred?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flo,

 

hab auch einen neuen 451 mit dem Navi, bin aber ganz zufrieden - abgesehen vom Sound. Ich habe weder abstürze noch sonst was. Mein Ipod Nano (4. Generation) funktioniert ohne Probleme und auch vom USB Stick kann ich Musik ohne Probleme hören. Beim USB Stick findet er bei mir allerdings nicht alle Songs - liegt aber eher am Format.

Auch die Einstellungen bleiben bei mir immer erhalten und die Schriften und Grafiken vom Navi sind nicht so wie Du es beschreibst. Ich hab ein paar andere Probleme damit, wobei mir aber auch keiner helfen kann. Z.B werden bei mir die Sonderziele wie Parkplätze nicht im Navi angezeigt. In der Aleitung steht das das nicht in allen Kartenmaßstäben geht, ich hab aber noch keinen gefunden bei dem was angezeigt wird. Was bei mir auch nicht rund läuft ist der Lüfter. Der wird nach 10 Minuten richtig laut. Dazu bin ich nach meinem Urlaub auch im Smart Center ...

Vielleicht hast Du wirklich ein Montagsgerät erwischt.


Grüße

 

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch keine weiteren Probleme mit dem Gerät. iPhones werden im iPod-Modus derzeit leider nicht unterstützt (iPhone ist auch nicht als Kompatibles Gerät aufgeführt). Mit einem iPod 6G gabs keine Probleme. Ich nutze daher für die Wiedergabe Bluetooth Audio, SD-Karte, DVD-Video. Funktioniert alles vollkommen problemlos. Die Bosch-Navisoftware finde ich auch in Ordnung, wem die Route nicht passt, der kann sich ja zwei Alternativen berechnen lassen...

Von daher finde ich das Gerät schon die richtige Wahl, von der Optik (Gehäuse, Integration, Software) ist das ganze ohnehin schwer von einem Nachrüstgerät zu toppen.

 

Das "Schriften 'zittern' und sind unscharf" erkennt man allerdings wenn man ganz genau hinschaut (vorallem im Audio-Modus: Schrift unscharf, Coveransicht unscharf). Sieht für mich so aus als wenn der Bildschirm analog "angeschlossen" ist und die Auflösung evtl. nicht der nativen Displayauflösung entspricht. Aber das fällt in der Tat wenig auf, mittlerweile stört es mich nicht mehr.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, ich bin ja mal gespannt...

 

habe mir gestern alle (so hoffe ich) teile besorgen lassen die ich zum umbau auf das "neue" armaturenbrett einschliesslich des neuen all-in-one gerätes benötige...

 

gestern abend habe ich mal kurz das neue navi an die serien-quäker angeschlossen und muss sagen das es sich garnicht soooo schlecht angehört hat

 

also,- wenn alles passt und nicht gerade wackelt dann nat mein 2009er demnächst das neue armaturenbrett und das neue multimedia-system

 

 

so long,

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.