Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wombat

Neulich beim ADAC...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich war gerade mit meinem Smart auf dem ADAC Prüfstand (Tacho, Bremsen, Stoßdämpfer). Da der Wagen noch nicht mal eine Woche alt ist, war mir klar, daß Bremsen und Stößdämpfer OK sein würden (auch wenn der Prüfstand durch den kurzen Radstand des Smarts meinte, er habe zwei Vorderachsen gemessen :) , aber egal). Das Problem kam bei der Tachoprüfung (weswegen ich eigentlich hingefahren war). Auf dem Prüfstand muß der Wagen die Rollen selber antreiben (was machen die bloß, wenn ein Käfer kommt?). Bei einem Tempo von ca. 15 km/h fiel dem Smart auf, das sich ja nur die Hinterräder drehen :o . Das geht ja gar nicht, sagte sich da wohl das Trust+ und vereitelte weitere Beschleunigungsversuch sofort :cry: . Aus den Prüfstandsrollen wieder herauszukommen klappt dann auch nur mit dem Trick mit der Handbremse :-D .
Jetzt aber meine Frage: Würde die oft beschriebene Drahtbrücke am Diagnosestecker, welche es ermöglichen soll, bei Glatteis die Räder durchdrehen zu lassen (Trust+ ausgetrickst), dieses Problem auch lösen? :-?
Vieleicht weiß das ja einer. Ansonsten kann man die Tachoprüfstände leider vergessen...

Gruß
Wombat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Wombat,

ich habe von einem Freund der auch ein Ei fährt gesagt bekommen das man mit kick down den Trust+ übergehen kann.
Aber ich habe das noch nicht ausprobiert. Von der Bürste höre ich das erste mal aber ich fahre meinen ja auch erst ein paar Wochen.


-----------------
Thore

The torture never stops!


Thore

 

The torture never stops!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Trust+ muß über eben jene Drahtbrücke ausgeschaltet werden. Genauso wenn du auf einen Leistungsprüfstand willst.
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Verkabelung des Gaspedals führt zum Motorsteuergerät, siehe jene Seite!  🙂   Folgende Verbindungen bestehen laut evilution:   Pin Gaspedal        Pin Motorsteuergerät      1                ----->               91      2                ----->               90      3                ----->              109      4                ----->               98      5                ----->               99      6                ----->              100   Weiterführende Unterlagen zum Motorsteuergerät bzw. dessen Innereien wären mir nicht bekannt.   Evilution ist übrigens eine fast unerschöpfliche Quelle zu allen Themen rund um den 450er Smart. Am besten sucht man dort mit einem qualifizierten Suchbegriff in englischer Sprache und erhält dann eine Ergebnisliste. Leider sind manche bzw. viele Seiten inzwischen kostenpflichtig, aber die Vorteile, die man dort genießt überwiegen diese relativ geringen Kosten bei weitem!  Online Übersetzer steht unten links zur Verfügung! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.697
    • Beiträge insgesamt
      1.606.515
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.