Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Denno

Smart Soundsystem: taugt das was? Alternative für den Preis?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

suche nen günstiges und zugleich gutes SOundsystem für mein 450er (Pure, habe keine Eimer verbaut).

 

Taugt das hier was?

 

http://cgi.ebay.de/SMART-Front-Soundsystem-TOP-alle-smart-450-/380308887564?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item588c2d180c

 

Wenn nein ne Alternative dazu in dem Preissegment?

 

Radio hab ich nen Kenwood KDC-W312 CD Player drinne, ziemlich alt!

...

 

Bis dahin schonma danke für die Comments!

Grüße

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Denno am 25.04.2011 um 14:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ebay

Link zum Shop :-D

Lautsprecher

 

um 150€ (ebay VK-frei) wirst Du nichts besseres finden, da schon die Eimer ca.60€ kosten und eine Verbesserung ist es sicher

 

lgP

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pst1100 am 25.04.2011 um 16:21 Uhr ]


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das verlinkte System von Berlin-Tuning ist nicht das verlinkte bei Clarion. Das von Berlin-Tuning ist das billige für 50€

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab kein anderes gefunden :roll:

 

200W -> 40W Sinus

Frequenzgang (Hz) 40 ~ 35,000 :o


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist nicht das Originalsystem sondern ein 50€ System mit Eimern. Fraglich bleibt wie viel an Dämmung dabei ist. 10 Bitumenmatten sollten es schon sein. Generell ist das Angebot zu teuer.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.04.2011 um 07:47 Uhr hat Soundman geschrieben:
Fraglich bleibt wie viel an Dämmung dabei ist.

Beim verlinkten Angebot sind die Eimer ungedämmt (wie man auf dem Bild gut erkennen kann).

Die Dämmung kann man selbst machen, ist aber halt kein "Spass" (dass ich die Eimer fertig gedämmt anbiete hängt damit zusammen, dass eben viele Leute sich diese Arbeit nicht antun wollen => deshalb hab ich das irgendwann in den Shop aufgenommen, nachdem mich viele Leute danach gefagt hatten)

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe ebenfalls ein solches Solardach an meinem ersten 451er verbaut. Gründe dafür: 1. Das vorher verbaute Panorama-Kunststoffdach hat mich mehrfach genervt: 2. Kein Infrarotschutz, im Sommer gefühlt wie auf dem Grill. 3. Das Panoramadachs sah stumpf und fleckig aus. 4. An allen 4 Ecken hatte sich die Verklebung des Panoramadachs vom Tridion gelöst. 5. Mehrere Anschraubpunkte des Innenrollos waren abgebrochen. 6. Das günstigere Vollkunsstoffdach soll die "Kleinigkeit" von über 800€ kosten.   Das fast nagelneu aussehende Solardach habe ich für 250€ bekommen, inklusive einer exklusiven Führung durch eine sehenswerte Sammlung von speziellen Smart-Preziosen und Umbauten.   Der Einbau des Glasdachs hat mich zusätzlich rund 250€ gekostet, der Laderegler 75€, Bezugsstoff mit Klebemitteln 40€, den elektrischen Einbau und der Bezugsstoff anbringen habe ich selbst durchgeführt.   Nachdem wir vom Ergebnis der Umrüstung begeistert sind, werde ich dieses Jahr unsren zweiten 451er genauso umrüsten, allerdings das bereits gekaufte zweite Solardach diesmal selbst montieren. Meiner Meinung nach ist es ein eher geringerer und auf jeden Fall vertretbarer Aufwand bezüglich des Ergebnises.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.527
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.