Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jasper

Knacken, wenn Zündung an.

Empfohlene Beiträge

Hallo. Seit Freitag habe ich eine Smart cdi von 2002. Habe das gesamte WE damitnverbraxht, ihn sauber zu mahen. Sieht jetzt echt aus wie neu!

Aber ein Problem habe ich doch: immer wenn ich die Zündung an mache, knackt es aus Richtung Hinterachse. ich kann damit gar nichts anfangen. Weiß jemand eine Rat?

Ach ja, die Dreiecksfenster habe ich neu abgedichtet. Wasser war auf dem Motordeckel und im Fußraum. Muss ich da wohl noch etwas machen?

Ich würde mich über Tipps sehr freuen.

 

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe gerade die ganzen Rechtschreibfehler..... Peinlich.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt vermutlich vom Kupplungsaktuator, der beim Einschalten der Zündung die Kupplung betätigt und beim Ausschalten der Zündung wieder löst.

Dabei gibt dieser meist ein knarrendes oder knarzendes Geräusch von sich!

 

Kupplungsaktuator!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.04.2011 um 21:46 Uhr hat Jasper geschrieben:
Sehe gerade die ganzen Rechtschreibfehler..... Peinlich.....



 

Mußt Du nur Edith sagen und schon wirds besser !


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir fast sicher, dass das der Kupplungsaktuator ist. Es ist völlig normal, du musst dir keine Sorge machen.

Wenn es keine Geräusche gebe, dann hättest du ein Problem :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, das hört sich ja ganz gut an.

Danke schon mal. Was denkt ihr denn über das Wasser im Fußraum? Das kommt doch hoffentlich von den nun abgedichteten hinteren Fenstern....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du eine Klimaanlage??? Dann ist der Ablaufschlauch verstopft... Wenn die hinteren Fenster undicht wären, dann hättest du Wasser im Kofferraum.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dshalimov am 20.04.2011 um 09:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorne im Lüftungskasten geht eine Entwässerungsleitung des Kondenswassers der Klimaanlage ins freie, die "wächst" aber immer wieder zu.

 

Wenn Du den Wählhebel der Luftumwälzung auf Umluft stellst, kann man mit den Fingern im Beifahrerfußraum nach oben grifen, da spürt man das Wasser, das da drin steht, gleich!

 

Das frei machen der Entwässerungsleitung ist hier im Forum auch ein paarmal beschrieben, dort ist es ebenfalls zu sehen. Die Entwässerungsleitung endet hinter dem Kühlergrill auf der Beifahrerseite.

Die Lenksäule ist auf dem Bild nur deswegen zu sehen, weil es sich um einen Rechtslenker aus England handelt! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2011 um 09:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Klimaanlage. Habe aber schon öfter gelesen, dass das Wasser vom Kofferraum durchaus bis in den Fußraum Fliesen kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

viel häufiger als die Klimaanlage ist die Türdichtung. Wasser sammelt sich an der tiefsten Stelle und läuft dann in den Innenraum.

 

Eine undichte Frontscheibe kann es genauso gut sein. Das merkt man oft garnicht und du kannst dir nicht vorstellen wie viel Wasser dadurch rein kommt.

 

Das das Wasser von den Dreiecksfenstern aus dem Kofferraum nach vorne läuft ist auch nichts ungewöhnliches.

 

Schau mal ob du unter dem Amaturenbrett laufspuren findest.

 

Die anderen Spuren wirst du wohl beim saubermachen entfernt haben... ;-)

 

Gruß

 

Flam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Gemeinde, leider müssen wir uns nun von unserem treuen Begleiter trennen. Ich versuche es zunächst hier, da unser erster Smart leider aus Unwissenheit viel zu günstig abgegeben wurde. Ich hoffe, dass sich jemand findet, der Interesse an dem Wagen als Ersatzteilspender oder zum Wiederaufbau hat. Letzte Diagnose aus der Werkstatt: Fehlercode 59 – laut Aussage eventuell ein Problem, das Mercedes selbst beheben könnte. Das Fahrzeug muss abgeholt werden. Der Wagen springt aktuell noch an, aber aufgrund der genannten Probleme können wir keine Probefahrt verantworten. Das Auto wird zudem bald stillgelegt. Er ist nicht mehr der Jüngste, lief aber bis zuletzt zuverlässig. Details: Es sind zwei Schlüssel vorhanden, davon einer mit Fernbedienung. Wir sind der dritte Halter. Standort: 30966 Hemmingen Bei Interesse oder Fragen gerne melden!   Drd.dm50@gmail.com    Weitere Bilder folgen     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.423
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.