Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sommer1999

451er E10 tauglich?

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

beim Kauf wurde mir vom Verkäufer ja zugesichert, das der Smarti das E10 ohne weiteres verträgt.

An den meisten Tankstellen - in Bayern - wirds ja noch angeboten.

 

Den Meinungen in der Presse nach, ist sich keiner so recht sicher, ob man es tanken soll oder nicht.

Gibts es von euch Erfahrungswerte, wie z.B. Verbraucht er mehr oder weniger oder schadet es dem Motor?

 

Grüße

Michael


Smarte Grüße

Michael aus Augsburg

 

an Events teilgenommen:

10. Bodenseetour

Autokino Transformers 3

Starnbergerseetour

1. SMART-Ruhrgebiet-Tour

 

show-image_100b-11041320952696.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es einmal getankt und mein Verbrauch (451, Benzin) ging hoch!

Hatte vorher 5,3l und mit E10 waren es 6,0l!

 

Ich tank den Schrott nicht mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.04.2011 um 06:28 Uhr hat beim Kauf wurde mir vom Verkäufer ja zugesichert, das der Smarti das E10 ohne weiteres verträgt.

 

sicherlich nicht schriftlich :-D


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.04.2011 um 08:33 Uhr hat DonHillu geschrieben:
Ich hatte es einmal getankt und mein Verbrauch (451, Benzin) ging hoch!

Hatte vorher 5,3l und mit E10 waren es 6,0l!



Ich tank den Schrott nicht mehr!

Ok, gut zu wissen!
Werde mich wohl auch erstmal zurück halten.
Tankst du immer super oder super plus?




Smarte Grüße

Michael aus Augsburg

 

an Events teilgenommen:

10. Bodenseetour

Autokino Transformers 3

Starnbergerseetour

1. SMART-Ruhrgebiet-Tour

 

show-image_100b-11041320952696.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.04.2011 um 08:37 Uhr hat remember geschrieben:
Quote:


Am 13.04.2011 um 06:28 Uhr hat beim Kauf wurde mir vom Verkäufer ja zugesichert, das der Smarti das E10 ohne weiteres verträgt.


 

 

 

sicherlich nicht schriftlich :-D

 

Natürlich nicht und in der Anleitung wird ja auch nichts erwähnt

 


;-)

Smarte Grüße

Michael aus Augsburg

 

an Events teilgenommen:

10. Bodenseetour

Autokino Transformers 3

Starnbergerseetour

1. SMART-Ruhrgebiet-Tour

 

show-image_100b-11041320952696.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte zum Glück bisher noch ne Tankstelle die noch das normale Super zum E10 Preis geführt hatte... ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.04.2011 um 06:28 Uhr hat sommer1999 geschrieben:
Moin zusammen,



beim Kauf wurde mir vom Verkäufer ja zugesichert, das der Smarti das E10 ohne weiteres verträgt.

An den meisten Tankstellen - in Bayern - wirds ja noch angeboten.



Den Meinungen in der Presse nach, ist sich keiner so recht sicher, ob man es tanken soll oder nicht.

Gibts es von euch Erfahrungswerte, wie z.B. Verbraucht er mehr oder weniger oder schadet es dem Motor?



Grüße

Michael



also ich habe gerade mit meiner kugel den 4. tank mit E10 gefahren und kann jetzt nicht schreiben, dass er mehr verbraucht, im gegenteil, das motörchen hört sich viel kultivierter an als mit E5. kein ruckeln kein nichtrs.

der verbrauch ist um 0,3 l/100km zurückgegangen. ob das am E10 liegt, kann ich nicht sagen, kann natürlich am neuen luftfilter, geänderter reifendruck, neuen zündkerzen oder am frisch gewechselten öl liegen. 8-)

das einzige was mich an E10 stört, ist, dass da lebensmittel verbraten werden, dass woanders menschen verhungern.

so denn... :(

 

oetzi23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.04.2011 um 09:13 Uhr hat oetzi23 geschrieben:
der verbrauch ist um 0,3 l/100km zurückgegangen. ob das am E10 liegt, kann ich nicht sagen, kann natürlich am neuen luftfilter, geänderter reifendruck, neuen zündkerzen oder am frisch gewechselten öl liegen. 8-)

Zwischendurch haben auch der Frühling und wärmeres Wetter Einzug gehalten... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 170.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Zwischendurch haben auch der Frühling und wärmeres Wetter Einzug gehalten... ;-)



Gruß

Salzfisch

-----------------
signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 170.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km




... gut dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast! :o :-D

und was soll beim betanken von E10 passieren? nicht's, weil kein E10 drinnen ist!

schlecht gewartete motoren gehen auch ohne E10??? hops!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Oetzi: Nicht so bissig...

 

Frühling und wärmere Temparaturen heißen ja auch Sommer statt Winterreifen, Motor schneller warm usw.

 

Von daher war das nicht der Spruch "in China fällt ein Sack Reis um", sondern meines Erachtens durchaus Ernst gemeint.

 

Das mit E10 ist kein E10 weil viele oder einige E5 als E10 verkaufen ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen.

 

PoWder | bleibt mit beiden Würfeln beim SuperPlus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.