Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AndreasGeisler

Warum macht er das???

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen, hab da mal ne Frage: Seit ein paar Wochen habe ich für meine Kugel Bj. 2003 einen Transportanhänger, um ihn am Womo mitzunehmen. Mein Problem ist nun Folgendes: Beim Auffahren auf den Anhänger kommt es vor, dass der Kleine zu ruckeln anfängt, wenn ich auf den Rampen kurz anhalte, um die Richtung zu peilen. Dann wird es echt schwierig, einigermaßen zielgenau die Reling am Ende der Ladefläche zu erreichen, ohne übers Ziel hinaus zu schießen. Frage: Was verursacht das Ruckeln und wie kann ich das vermeiden oder abstellen??? :-?

Ich habe den Sensor in Verdacht, der den Neigungswinkel erfasst( gibt es den überhaupt). Wie kann man den überlisten? Vielleicht hat schonmal jemand das gleiche Problem gehabt und weiss Abhilfe?

Danke schon mal, für evtl. Antworten

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

 

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

definiere ruckeln.....

 

nimmt er kein Gas an ...oder zuviel/unkontrolliert????

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gasannahme ist ok. Ich habe den Eindruck, dass die Kupplung in schneller Folge versucht, einzukuppeln.

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht dreht ein Reifen durch oder das ESP regelt rum!?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:17 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ronny

Also die Kugel fährt sonst fehlerlos. Nur bei extremer Steigung auf der Rampe fängt er an zu spinnen.

@ LURCH

Das ESP hatte ich als Erstes in Verdacht und hab es mit dem allseits bekannten Schalter abgeschaltet. Ein durchdrehendes Rad hätte Spuren auf der Rampe hinterlassen.


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:17 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zu meiner Anfangsfrage: Gibt es sowas wie einen Neigungssensor beim Smart und wenn ja, wo sitzt das Teil und kann man es zu Testzwecken deaktivieren?

HILFÄÄÄÄ !!!

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

 

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt keinen Neigungssensor!

Es ist definitiv die Kupplung! bzw die Bauteile die dazu gehören!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du mal versucht, rückwärts hochzufahren?

Ich tippe mal, dass entweder das Drehmoment des Motors nicht reicht, so langsam die steile Rampe zu erklimmen und somit die Kupplung nicht den richtigen Schleifpunkt erwischt oder tatsächlich ein Rad leicht durchdreht und der Motor deshalb das Gas runterregelt.

Weiss nicht, wie die Oberfläche der Rampen beschaffen ist, aber vllt. kannst du lange, strukturierte Gummistreifen auflegen, gibt's im Industriehandel zu kaufen.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rückwärts wäre nur theoretisch möglich, weil der Smart ziemlich hecklastig ist und die Stützlast auf der Anhängerkupplung zu hoch wird. Wenn es tatsächlich keinen Sensor in dieser Richtung gibt, kann es ja nur die Kupplung sein. Morgen versuche ich mal, den Motor vorher richtig warm zu fahren. Vielleicht macht das ja einen Unterschied. Sonst bleibt wohl nur der Weg zum SC... :cry:

Das Durchdrehen eines Rades kann ich ausschließen. Hab das ESP mal deaktiviert, hat nichts gebracht.

 

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

 

mir doch egal / 100km

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndreasGeisler am 12.04.2011 um 19:20 Uhr ]


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, mit warmem Motor ist alles ganz einfach. Kein ruckeln oder zupfen der Kupplung zu spüren. Außerdem habe ich die Auffahrrampe etwas gestreckt, indem ich den Anhänger mit dem Stützrad so hoch wie möglich gekurbelt habe. Nun ist der Auffahrwinkel nicht mehr so steil wie zuvor. Mal sehen, was als nächstes kommt... :roll: :( :o

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

 

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.