Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pistensau

Suche SMART CABRIO RepSatz (Verdeck Reparatursatz Set)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich suche wie schon in der Kopfzeile steht einen SMART CABRIO RepSatz (Verdeck Reparatursatz Set) wenn einer auch nur das Kunststoffritzel hat, würde ich auch das nehmen.

 

Angebote bitte per PN oder eMail.

 

Smarten Gruß Axel 8-)

 

-----------------

Immer Locker bleiben ;-)

 

PICT0006.JPG

 

 

 

 


 

Immer locker bleiben 😉

 

PICT0006.JPGLogo2015.jpg PICT0013.JPG

 

https://www.facebook.com/groups/422296901285088

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Repsatz gibts beim Freundlichen, sogar billiger als bei iblöd

 

aber :

 

 

Schon versucht, das alte Ritzel zu reinigen ??

 

Dazu die ganze Technik (Dach Stückchen auf, Motor raus.Dach nach hinten schieben , ein zweiter putzt den Dreck möglichst gut von den Zügen im Getriebegehäuse weg.Danach dach wieder vorziehen und Züge mit Silikonöl behandeln)

 

Der Dreck ist kein Abrieb, zumindest nicht in der ersten Stufe

Es handelt sich nur um abgebrochene Häärchen der Seilzüge, gemischt mit Fett und Ölresten.

Diese Häärchen kleben am Ritzel fest und füllen es bis über Teilkreis auf.

Oft (ich hoffe, es ist bei euch so) gibt nicht das Ritzel nach sondern die Schrauben des Motors oder die Lagerung des Ritzels im Motor, dazu siehe unten.

bei ersterem Problem:

Neue Schrauben am Motor (8mm länger),

Motor wieder rein (natürlich nur einer ) und

 

Natürlich auch nur, wenn ich Euch zutraut, das Dach absolut synchron wieder einzustellen.

 

Nach 2 Fahrten des Daches die Motorschrauben nacheinander einzeln (also immer nur eine ) raus, Loctite und wieder rein. GUT anziehen !

 

Beide Holme mit den Reinigungsfilzen sauber machen , dann die Seilzugführung (wird vom Filz vergessen) mit einen runden Filz und Holzstäbchen durchreinigen , Silikonöl (oder Ballistol) rein.

 

 

Version 2 :

 

Bei mir war weder Zug noch Motor defekt, auch nicht locker, sondern das Ritzel wie oben genannt verschmutzt und dadurch die Buchse der Ritzelachse geweitet. Ich habe hier eine neue Buchse gedreht und Ruhe wars.

 

Als letztes noch den Rep satz Führungsrohr verbauen (einer pro Seite, auch wenn nur ein Motor drin ist) dann ist alles sicher, bis die Führungsrohre endgültig durchgeschliffen sind.

Sollten aber bei guter Schmierung solange halten, wie der Restsmart.

 

Klingt alles ein wenig simpel und Micke würde mich wohl killen, aber wenns hilft, warum nicht.

 

Wenn Ihr euch nicht selber traut oder wenn die Rohre auch hinüber sind , fragt Micke, der hat auch einen Repsatz fürs Verdeck da !

 

smarte Grüße

 

Ps : Ich hab immer noch keine PN , habe ich aber angeblich seit Anfang März ??

(damsl hies es "hast NEE PN", nur kam nie eine )

 

 

 


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.