Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

55 PS-For2 bei Höchstgeschwindigkeit Notprogramm

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe einen 55PS-CDI-For2, der jetzt schon zum zweiten Mal bei 145km/h auf der Autobahn in das Notprogramm geschaltet hat. (Fährt dann nur noch 100 km/h, bei Steigungen 65km/h und fühlt sich an wie wenn der Turbo komplett abgeschaltet ist).

 

Ist dies ein bekanntes Problem?

 

Als ich dies das letzte Mal hatte, meinte mein SC, dass es vom rumbaulenden Druckspeicher(kugel) kommen würde, da die Halterung gebrochen war.

 

Vorhin mit reparierter Halterung bergab auf der Autobahn bei 145km/h (ca 3 min diese Geschwindigkeit gefahren) Notprogramm....

 

Angehalten, Motor aus, Motor an, Notprogramm weg. Gleich zum testen mal wieder Höchstgeschwindigkeit 10 min lang gefahren, kein Notprogramm!

 

Gruss

Andy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt viele beitragen im cdi topic. Leider bekannt problem.

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Techno,

 

eventuell funktioniert das Wastegasvetil am Turbolader nicht mehr. Es öffnet bei Überdruck und verhindert das der Ladedruck über eine vom Steuergerät vorgegebene Schwelle kommt.

Fällt diese Überdruckregelung aus und das kommt nur in der Nähe von Vollast vor, dann fährt das Steuergerät den Motor in das Notprogramm. Nach Anhalten, Zündung aus, Zündung an, Weiterfahrt kann sich das Spiel wiederholen. Der Fehler ist mit einem ODBII Diagnosegerät ebenso leicht zu finden.

Mal die Ventilbetätigung am Turbolader mit MoS2-Kriechöl einsprühen und die Schubstange hin-und her bewegen. ( Geht auch im Normalzustand ziemlich schwer..)

 

Gruss

Ingolf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Vielen Dank an euch beide für eure Antworten!

 

Ich selbst habe leider absolut keine Ahnung von Autobasteleien!

 

Zu diesem Diagnosegerät: Ist das jenes, welches die SmartCenter haben?

 

Kann ein Notprogramm eingesetzt haben, ohne dass mein SmartCenter mit dem Diagnosegerät dies im Fehlerspeicher finden könnte?

 

Garantie läuft bald ab und ich will nicht vertröstet werden bis danach etc.....

 

Vielen Dank!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich bei meinem auch.

Ich bin damit zum Service, wo mir gesagt wurde, dass das Problem bekannt sei, ein Sensor im Turbolader gibt fehlerhafte Daten weiter.

Was genau gemacht wurde, ist mir nicht bekannt, auf dem Garantiereperaturantrag stand nur eine Durchsicht.

Seither hatte ich das Problem nicht mehr.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier im Forum an anderer Stelle davon gelesen, dass ein Sensor am Motor anscheinend umplatziert wird etc...

 

Mit Garantiereperaturen, bei denen man auf Papier nicht das mit nach Hause bekommt, was wirklich gemacht wurde, habe ich auch meine Erfahrungen...

 

Finde das nicht so praktisch, da man später nicht wirklich im Falle eines Falles aufzeigen/beweisen kann, was bereits gemacht wurde.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd´ das Gefühl nicht los, dass da bei Smart durchaus was bekannt ist, aber man dort und von den SCs mal wieder "mauert".

 

In meinem SC hat man mir schon vor ein paar Wochen was von einer Rückrufaktion erzählt, weil es sein kann, dass der cdi in den Notlauf geht - wär angeblich nur ein Software - update und ich wär wohl nur noch nicht angeschrieben worden, weil ja der Kundendienst sowieso demnächst bevorsteht (was ja schon mal Käse ist).

Dann hieß es, man müsse noch ein Teil bestellen, das noch nicht da sei.

Und jetzt hat einer im SC was von einer Unterdruckdose gefaselt.

 

Angeschrieben wurde ich bis heute noch nicht, von einer Rückrufaktion ist wohl nichts bekannt und das bestellte Teil scheint bis heute noch nicht eingetroffen zu sein.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@HuckFinn:

 

Klasse, so kenne ich das auch nach meinen bisherigen Erfahrungen....

Ich würde auf jeden Fall empfehlen in der Garantiezeit etwas ausgedrucktes von Smart zu bekommen, aus dem hervorgeht, dass Du in der Garantiezeit Probleme damit hattest...

 

Zu "Unterdruckdose":

Diese hat mit dem Problem, das ich meine, nichts zu tun.

Mir ist die Halterung dieser Dose zwar nach ca. 9 Monaten (nach Kauf) abgebrochen und die Dose klapperte und produzierte ansscheinend auch Notläufe, aber mein aktuelles Problem, das ich beschrieb, ist was ganz anderes.

 

Neulich ist bei mir übrigens auf der Autobahn zum ersten Mal der Notlauf angegangen ohne dass die LED dafür leuchtete!

Komisch...

 

Notlauf ließ sich nach Motor aus/an wieder löschen, war aber wieder mal sehr ärgerlich und gefährlich auf der Autobahn, da mich Laster fast wegschoben.....

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nun war der Wagen im SC und wurde auf Garantie repariert:

 

"Temperatursensor + Druckwandler hatten elektronischen Fehler, wurden erneuer".

 

Bin gespannt!

 

Mein voriges SC erzählte mir jedes Mal, dass die aufgetretenen Fehler nicht im Fehlerspeicher abgespeichert wurden.

 

Laut aktuellem SC ist so etwas nicht möglich!

 

Schwierig wenn man nicht weiß, was man glauben kann!

Bisher glaube ich dem aktuellen SC, mit dem ich zufrieden bin!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner war gestern im SC.

Lt Auskunft dort ist bei allen cdi´s, die dort nachgebessert wurden, das Problem jetzt behoben. (glaub´s oder lass es sein :( )

Werd´ Euch auf dem Laufenden halten.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.