Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andyv6

am Turbo ölt es

Empfohlene Beiträge

Weiss nicht was ich machen soll!Am Ansaugschlauch zum Turbo,schwitzt Öl.Wo die Schelle sich befindet(Turbol-Ansugstutzen)

Habe TLE geprüft.Ist in Ordnung.Auf 10000km

0,5 Liter Ölverbrauch.44000km runter.o3 Benziner 61Ps.

Ein Tropfen Öl habe ich mal auf mein Garagenboden gesehen mehr nicht.Aber feucht ist es da schon seid 1,5 Jahren.Ich hatte nicht mehr daran gedacht.Was würdet ihr tun???

cimg3643z.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gar nichts!

Das Öl kommt aus der Vollastentlüftung, wo es von den verschleissbedingt unvermeidbaren blowby-Gasen hin transportiert wird.

 

Auch das immer wieder empfohlene Reinigen von Schläuchen und Ladeluftkühler ist m.E. nonsens, weil ja 0,5 l/1000km (oder wirklich auf 10 tkm?) nachgeliefert werden.

 

Ich würde aber künftig alle 3-5tkm die Zündkerzen kontrollieren, ob sich dort krustige "Ölkohle"-Ablagerungen bilden. (falls der Ölverbrauch wie üblich pro 1000 km gemeint war, sonst Entwarnung!) Dann ist Reinigungsbedarf der Kerzen angesagt, damit nicht Zündstörungen oder gar Glühzündungen eintreten. Letztere führen häufig zum Motortotalschaden durch verbrannte A-Ventile.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 12.03.2011 um 19:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.