Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ingmann

Alternative Werkstatt in Berlin anstatt SC ?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

kennt jemand eine Werkstatt, wo man mit seiner Kugel guten Gewissens in Berlin und Umgebung hinfahren kann ? Hauptsächlich für Wartung und (wenn sie denn aufreten) irgendwelchen Defekten.

Ich hab meinen kleinen gerade im SC Berlin abgegeben, und bin doch etwas zusammengezuckt, als mir der Mitarbeiter dort einen Grundpreis von 470 DM für die Wartung "B" unterbreitete.

Da meine Kugel scheinbar eh keine Garantie mehr hat (der Vorbesitzer hat die "a" erst mit 21tkm machen lassen), frage ich mich natürlich, warum ich für weitere Sachen überhaupt noch in dieses ApothekenSC fahren soll, wenn es vielleicht in einer "normalen" Werkstatt viel günstiger geht. Was ist zB mit den Werkstätten von ATU ? Die machen doch auch fast alles für günstige Kurse. Hat dort wer schon an seinem Smart rumschrauben lassen ?

gruß

ingo

(neue Bremsbelege, DZM, Uhr wollte ich eigentlich direkt miteinbauen lassen, aber dafür hätte ich dann wohl erst eine Finanzierung unterschreiben müssen)

------------------

B-CC-1084

...wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten =)


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja. eben noch nur leicht gefrustet, und jetzt schon kurz vorm Herzinfarkt.

was soll ich sagen.... es war mal wieder der klassische Griff in die Kloschüssel.

Bei der oben erwähnten "b" Wartung stellte sich eben herraus, das meine Kugel eher schon ein Würfel ist. Unfall vorne, Unfall hinten, alles verzogen und nix passt mehr.

Der beste Spruch war "Ich habe ihn nicht direkt wiedererkannt, weil er jetzt blau ist. Er war mal gelb"

oh mann. warum immer mir.

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht vielleicht nicht um Berlin, aber...

vielleicht kann mir doch jemand einen Rat geben:

Ich wohne in einer kleinen Stadt, die beiden nächsten SC's sind beide ca. 60KM weg. Wir haben vor Ort allerdings eine MB Vertragswerkstatt (Eigentlich nur Nutzfahrzeuge, aber mein Kumpel hat seine A-Klasse dort auch immer machen lassen). Machen MB-Werkstätten auch Smarties heile?

Bei ATU habe ich neulich gesehen, dass die eine große Inspektion (nach Herstellervorschrift) für DM 149 anbieten und sogar Ihre Werkstatt bis 20 Uhr geöffnet haben. Hat jemand Erfahrungen wie es mit der Garantie steht, wenn man nicht ins SC fährt?

Keep smartin'

------------------

Gruß

Jens


--
Gruß,
Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Das Problem ist nur: NACH HERSTELLERVORSCHRIFT.

Denn wie soll eine Werkstatt Dinge kontrollieren, die sie gar nicht kennt.

Schliesslich gibts genug Mitteilungen der Hersteller, wie z.B. versteckte Rückrufaktionen (wenn nicht sicherheitsrelevant, dann muss sie nicht veröffentlicht werden).

Ausserdem packen die im ATU des Preises wegen kein vollsysnthetisches Öl rein, wenn du nicht ausdrückliach darum bittest, usw...

Allerdings hatte auch ich meine Inspektion über 5000km überzogen, und niemand hat gemeckert, und die Garantie lief ohne Probleme weiter (Ich nahm sie eine Weile später wieder in Anspruch).

Allerdings kommt es wohl auf das SC an.

@Ingmann:

Gibts denn eigentlich in Berlin nur 1 SC?

Geh doch mal in ein anderes, ich hab für meine B-Inspektion insgesamt 500 DM gezahlt, komplett mit allem drum und dran, inkl. Öl, Bremsflüssigkeitswechsel, usw...

Ich denke, das ist ein vernüntiger Preis für ne B-Inspektion, und bei ATU zahlst du auch GRundpreis 150 + korrektes Öl und Filer 100 + Bremsflüssigkeitswechsel 50 + usw.

Isgesamt wirst du bei gleichen Leistungen wohl nicht mehr als 50 DM günstiger wegkommen.

Tschüssi

Matze

------------------

UL-MR 144


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo Ingmann,

so blöde das sicher für die aderen hier klingt, aber es gibt leider nur 2 SC´s in Berlin, mehr nicht!

Versuch´s doch mal im SC in Mahrzahn...

Aber hey, ich bin "Wessi", keine Ahnung, ob das da besser läuft, lol...

Grüße aus Berlin

Stahlratte


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ingmann: Wenn dein Gebrauchter nen Crash hatte und du davon nichts wußtest, kannst Du doch den Kauf wandeln, da Du arglistig getäuscht wurdest.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi chris,

ja weis ich. hab mich gestern schon schlau gemacht, und eine menge referenzurteile im web gefunden. Ich werd heute mal alles zusammen sammeln, und zum Rechtsanwalt tragen. Laut dem netten Menschen aus dem SC würde eine vollständige Wiederherstellung zwischen 4t-6tdm kosten. Den jetzigen Wert hat er auf grob 8tdm geschätzt, und da ich 13tdm dafür bezahlt habe, ist die Reparatur ziemlich genau der Differenzwert.

Ich will den kleinen eigentlich ungern wieder hergeben, auch wenn er schon was gelitten hat. Also werde ich eher versuchen, die Kosten für die Reparatur einzuklagen und ihn damit wieder komplett herstellen lassen.

Nur damit das hier nicht falsch Verstanden wird : Ich hab am SC Berlin absolut nichts auszusetzen. Ich bin freundlich bedient worden, habe nur 1 1/2 Wochen auf einen Termin gewartet, und obwohl ich mich eine halbe Stunde bei dem Termin verspätet hatte, war die Wartung innerhalb von 3 1/2 Stunden durch. Also Lob und Dank an das SC Team. Das einzige was mir halt aufgestoßen ist, war der Preis. Aber ich habe mittlerweile eine Erklärung dafür gefunden. Qualität hat eben ihren Preis !

gruß

ingo

[Diese Nachricht wurde von Ingmann am 18. Mai 2001 editiert.]


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartfreunde,

ich bin beim SC Berlin-Marzahn und dort bisher sehr schnell und kompetent beraten und bedient worden , ganz im Gegenteil zum SC am Salzufer wo ich auf die Reparatur eines defekten Seitenfensteranschlages 4 Wochen warten sollte - in Marzipanien gings innerhalb von 2!!Tagen.Am besten dort in der Reparaturannahme Herrn Kay Friedrich ansprechen.

Grüsse von der sonnigen Ostsee bluegrab.gif

------------------

RALEX

HGW RL 77


RALEX

HGW RL 777

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.