Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kleinfeinflott

kein Rücklicht

Empfohlene Beiträge

Hallöchen ;-)

ich bin frischer Besitzer eines 10 Jahre alten Smarts. Gestern Abend hatte ich kein Rücklicht - vorne alles ok, auch Nebelschlußleuchte. Beide Birnen durch? Unwahrscheinlich! Sicherung hin? Könnte sein - aber wo sitzt die? Das Center möchte mir natürlich gerne einen neuen Hebelschalter verkaufen... Bevor ich 75 Euro zum Fenster rausschmeisse, frage ich euch also was ich machen soll/kann... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zu 90% der Lichtschalter, Ob es die Lampen sind kann man ja durch ausbauen dieser selber kontrollieren. Sicherungen befinden sich unterm Amaturenbrett im Fahrerfußraum.

Ach ja frag im SC mal nach Kulanz wegen dem Lichtschalter.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.03.2011 um 15:40 Uhr hat Kleinfeinflott geschrieben:
Das Center möchte mir natürlich gerne einen neuen Hebelschalter verkaufen...

Die sollen Dir lieber einen kostenlos auf Kulanz geben, das wäre sinnvoller!!! :roll:

Der Lichtschalter ist nämlich die Sollbruchstelle Nummer Eins beim Smart, das wird Dir klar werden, wenn Du die bestehenden Beiträge zum Thema, die Du Dir mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" anzeigen lassen kannst, mal durchliest.

Du darfst natürlich nicht damit rechnen, daß man Dir den kostenlos aufdrängt, da muß man schon ein wenig kämpfen und argumentieren! ;-)

Aber in guten Centern wird er bis zum heutigen Tag kostenlos ausgetauscht, auch und gerade bei älteren Baujahren.

 

Ist eigentlich die Beleuchtung des Tachometers ebenfalls ausgefallen? Das wäre ein weiteres Indiz dafür, daß es vom Lichtschalter verursacht wird.

Ich meine damit aber nicht das Display, in dem die Ganzanzeige und die Eier der Tank- und Temperaturanzeige dargestellt werden, sondern wirklich die Skala der Geschwindigkeitsanzeige, die nicht leuchtet. Das siehst Du natürlich nur im Dunkeln.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2011 um 16:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch für eure Antworten :)

Nachdem ich jetzt doch die bitteren 75 € für den Hebelschalter bezahlt habe - denn ohne Licht geht es nicht - habe ich beschlossen, mehr als nur Smartfahrer zu sein. Ich werde mich mal etwas mehr mit meinem Smart beschäftigen um selber reparieren zu können. :lol: da wird die alte Mopedschrauberin noch zum Smartschrauber - lach mich wech! Grüss euch alle ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du hier um rat frägst, solltest du dir im eigenen interesse auch die antworten durchlesen ;-)

 

der lichtschalter wird noch immer auf kulanz getauscht, wenn man nur hartnäckig genug nachfragt, oft auch ohne viel gepiekse.

 

aber wenn du natürlich lieber brav zahlst... smart sagt danke.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hatte sie gefragt und ist auf Ignoranten gestossen. Das kommt nicht so selten vor, daß Du da eine Story vom Pferd erzählt bekommst.

Gerade ist in den verschiedenen Foren zum Smart mal wieder zu lesen, daß User berichten, daß diese Aktion Ende letzten Jahres ausgelaufen sei. Wie jedes Jahr halt! :roll:

 

Wenn sie gar nicht nach einem kostenlosen Austausch auf Kulanz gefragt hat, trifft's wohl keine Arme! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.