Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spitzbub

Kennt einer diese Chiptuner ?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

 

eigentlich dachte ich, dass ich die meisten Smarttuner kenne.

Kennt oder hat jemand ein Tuning von dieser "Fraktion" ?

Durch Zufall bin ich auf die gestoßen und sie könnten mir das in Nbg draufspielen. Bei MDC z.B. müßte ich das Steuergerät ausbauen und einschicken (= 3 Tage kein Auto)

http://www.bhp-chiptuning.com/

Sind die Tunings sowieso nicht alle verdammt ähnlich bzw. sogar gleich?

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nie von gehört.....

 

ist nicht die Firma Fismatec irgendwie in Deiner Nähe??? :-? ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2011 um 18:50 Uhr hat Spitzbub geschrieben:
Sind die Tunings sowieso nicht alle verdammt ähnlich bzw. sogar gleich?

 

Fakt ist, dass die meisten Tunings von Speedsystems geschrieben werden!

Gibt nur 'n paar, die selber schreiben. Ich selber kenn nur zwei.

Aber Speedsystems schreibt das File natürlich so, wie der Besteller es wünscht.

Sicherlich immer innerhalb gewisser Toleranzgrößen, aber irgendwie wollen sich die Tuner ja auch unterscheiden, nicht wahr?

Der 2Eck hatte im Roadster-Club mal die Software zum Runterladen online gestellt, aber ich selber werd 'nen Teufel tun und wild da drin rumschreiben, das mir viel zu heikel.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also einen Brabus zu chippen ist immer etwas heikler als ein normaler.

Du solltest diese Firma speziell auf Brabus hinweisen.

Das Fahrzeug hat diese Firma auch nicht auf der Liste

 

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterDotCom am 04.03.2011 um 19:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meins ist von MKB und wurde im SC gemacht, mit Eintragung...

bin sehr zufrieden, bisher null Probleme.. 8-)


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den Tune-O-Matic gibt es mittlerweile auch Online.

1L-Vollmilch hat da eine Web-Anwendung draus gemacht.

 

Web-ToM

 

Wenn man sich ein File selber baut braucht man nur noch einen Flasher und dann kann man das Tuning auf seine eigenen Bedürfnisse anpassen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.03.2011 um 21:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Eddy: das sollte für unser aller Schrauberkönig kein Problem sein... :-D :-D :-D :-D

 

 


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na doch so einfach :-D :-D :-D :-D

Nur habe ich nicht die Einstellung gefunden, ob ich den Kaffee schwarz oder mit Milch trinke 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

 

Ne, ne dann laß ich das lieber mal. :roll: :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 04.03.2011 um 21:35 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt haben die den Brabus eingepflegt:

 

????????

 

Die neue Endgeschwindigkeit mit 165 irritiert mich- 180+ wird doch normalerweise erreicht.

 

 

 

Gruß

Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 09.03.2011 um 20:00 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steffen, vergiss diese Wald und Wiesen Tuner :o

 

130 PS völlig unrealistisch, und dann Vmax 165!!!!

 

Mein Rat: FINGER WEG :o :o :o

 

Schau einfach mal nach, wer dir trotz Tuning weiter die volle Garantieleistung gibt...dann erkennst du das Spreu vom Weizen :-D

 


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673, hier : Link wurde auch schon schön dokumentiert wie er seinen Smart wieder überholt hat,bei seinem waren die Schweller wohl nicht durch. Aber hier kannst du sehen wo es überall noch mehr Schwachstellen gibt...   Zu deinem Schwellerproblem:bei mir war auch unter dem Linken Schweller ein Briefschlitz unter der Verkleidung den ich mittels eines gekantetem Blech wieder zugemacht habe.Die längeren Schnitte habe ich mit dem Winkelschleifer geschnitten und die kürzeren mit der Dremeltrennscheibe,die Schweisspunkte da habe ich das Blech so dünn geschliffen das ich es mit der Zange/Schraubendreher abhebeln/abdrehen  konnte.Alles Gerade geschliffen und entrostet  Schweissprimer drauf,dann das vorher gekantete und mit Bohrungen für die Punktschweissung versehene Blech mittels Punktschweissung wieder einschweissen + die Stossnähte,vorher auf Mass einpassen.Das Endspitzenproblem auch mit Blech reparieren (nimm aber keine Glasfasermatte...🤮)Dort war schon vorher eine Bohrung drin und die machst du jetzt auch rein,durch diese Bohrung gehst du wenn du das Auto länger erhalten möchtest mit Fluid Film oder anderen Hohlraumschutz,   mit Schläuchen reinsprühen damit du dort Ruhe vor Rost hast. Bei dem Schweller kannst du mit etwas geschick die fehlende Bohrung nachträglich Bohren du kannst den Kunststoffschweller als Schablone nehmen,dann vielleicht erst Bohren und die Späne herauspusten oder Aussaugen und dann erst die Endspitzen und mit Hohlraumschutz füllen,wobei wenn du mit FluidFilm arbeitest kleine Späne mit dem Zeug gebunden werden das Zeug kriecht in jede Ecke.Du musst aber die Wasserabläufe dann und wann kontrollieren damit in dem Schweller kein (Kondens)Wasser stehen bleibt.Zum Glück lagen meine Durchrostungen nachher alle unter den Kunststoffverkleidungen also kann man von der OP nicht viel sehen  noch Fragen ? Blech habe ich von meinen Chef bekommen,da kann ich dir keine Quelle nennen.. Viel Erfolg! mfg Smarties 450            
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.384
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.