Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chiemgausmartie

Problem mit Bosch Plus 90 H7 Scheinwerferbirnen beim 451

Empfohlene Beiträge

Servus @ all,

 

wir sind nun auch hier auf der Suche nach Leuten, die ähnliche Probleme mit Ihren Bosch Plus 90 H7 Scheinwerferbirnen haben.

Die Problematik könnt Ihr HIER im smartFahrer-Forum.de, ab meinem Beitrag vom 4. Mai 2010 um 18:14 Uhr, sowie auf den weiteren Seiten einsehen.

Uns sind somit schon FÜNF Schadensfälle im Zusammenhang Bosch Plus 90 H7 mit smart fortwo II (451) Scheinwerfern bekannt.

 

Sollten also Eure Bosch-Lampen und Scheinwerfer das gleiche Schadensbild aufweisen, meldet Euch bitte bei Dominic/smart-IN webmaster@smart-in.de, der sich um das Weitere kümmert.

 

 

smarte Grüße

chiemgausmartie

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smartfriends-Bayern und den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich glaube, die Dinger hat außer Dir keiner.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch. Sowohl die H4 im 450er als auch die H7 im 451er.

Aber zum Glück (ausser das mir heute eine im 450er kaputt ging) keine Probleme.


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich heute selber die Glühbirnen fürs Abblendlicht gewechselt hab (Serie schon kaputt nach nur 4,5 Monaten und 11.000km - nun sinds X-treme Vision +100%; sehe keinen Unterschied), könnte ich mir vielleicht vorstellen, das ihr die Scheinwerferspitze evtl. schon beim Einbau beschädigt habt?! Ist ja doch teilweise recht eng da (wenn auch um Welten besser als beim alten smart ;-))

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.