Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wiard

Nach Akumulator einstellen und Auslesen kaputt

Empfohlene Beiträge

Moin. War mit meinem Smart beim SC. Nur Kupplung neu anlernen. Habe noch gesagt Akumulator ist eingestellt haben aber dran rumgefummelt. Vorher lief er einwandfrei danach starker Ruck beim anfahren Motor abgewürgt.. beim Smart cdi... kein Gas angenommen.. kurz voll im Arsch. Wieder zurück zum SC Monteur: Kabel auf einmal durchgescheuert oder Akumulator defekt (500€). Nun meine Frage: Das ist doch deren Schuld wenn die so doof sind und das nicht richtig hinbekommen oder? Wollte die Rechnung eigendlich nicht bezahlen..

 

 


Nach 6 Monaten ohne jetzt wieder Smart!!!!

Gott sei dank!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktuator nicht Akumulator ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weißt ja was ich meine......... Das Kupplungsding :-D :-D :-D

 

 


Nach 6 Monaten ohne jetzt wieder Smart!!!!

Gott sei dank!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wiard

 

So wie du dich ausdrückst, scheinst du ja von Fahrzeugtechnik keine Ahnung zu haben.

 

Aber vielleicht willst du uns mit diesem Beitrag auch nur verkackeiern.

 

Denn ganz erst meinst du das ja wohl nicht, das du den Kupplungsaktuator korrekt eingestellt hast oder etwa doch? :-?

 

stage_114


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also verkackeieren will ich hier bestimmt keinen. Und was soll beim einstellen schon viel schief gehen? Fahre meinen 4 Smart und etwas Ahnung habe ich schon... mein lieber.

 

 


Nach 6 Monaten ohne jetzt wieder Smart!!!!

Gott sei dank!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem lief er die letzten paar Monate mit meiner Einstellung wie ne eins. Wollte nur den Fehlerspeicher löschen lassen und weil hier immer von anlernen geschrieben wird das auch mal machen lassen.

 

 


Nach 6 Monaten ohne jetzt wieder Smart!!!!

Gott sei dank!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt russisch einstellen u richtig.

 

russisch ist nur für´n notfall.

u richtig geht NUR im SC oder da wo die software vorhanden ist.

 

aber 500€ WOW die machen wo gleich alles neu ...

 

wenn das kabel durch ist können sie nicht´s dafür. bzw bei einlernen muss man ihn nochmal einstellen wenn es richtig gemacht wird!!! wer schon mal zugesehen hat weis warum!(ich mag das aber jetzt nicht alles aufschreiben)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Kabel wurden instand gesetzt. 4 Litzen waren fertig. Eine war ganz durch. Akulator habe ich vom Schrott geholt. Morgen eben hinbringen zum SC und dann muß gut sein.

 

 


Nach 6 Monaten ohne jetzt wieder Smart!!!!

Gott sei dank!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktuator meine ich :-D :-D

 

 


Nach 6 Monaten ohne jetzt wieder Smart!!!!

Gott sei dank!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es ist so, daß die Zündspule in einem bestimmten Verhältnis getaktet wird, der Zündfunke entsteht aber nicht beim Einschalten der Spannung, sondern beim Abschalten. Am besten ist das Denkmodell einer alten Unterbrecherzündung, das ist zwar noch historische Technik, aber am Prinzip hat sich nix geändert. 🙂 Da war es ja so, daß ein Unterbrecherkontakt vorhanden war, der über eine Nocke von der Welle angetrieben wurde, die bei einem Mehrzylindermotor dann auch im Zündverteiler endete. Diese Nocke öffnete in einem bestimmten Schließwinkelverhältnis, das durch den Abstand bzw. dessen Einstellung beeinflussbar war, den Unterbrecherkontakt. Die Zündspule bzw. deren Primärwicklung, die aus relativ wenigen Windungen dicken Drahts bestand, war zum Einschaltzeitpunkt, wenn der Kontakt geschlossen war, stromdurchflossen. Wenn nun der Unterbrecherkontakt von der Nocke geöffnet wurde, dann brach das Magnetfeld in der stromdurchflossenen Primärwicklung zusammen, was zur Folge hatte, daß in der Sekundärwicklung, die aus sehr vielen Windungen dünnen Drahts besteht, eine sehr hohe Spannung induziert wird, mit der dann der Zündfunke an der Zündkerze entsteht. Und das Prinzip ist bis heute gleich, auch wenn die Bauformen der Zündspulen sich von denen von damals erheblich unterscheiden! 😉   Heute wird das Abschalten des Stromflusses der Primärwicklungen durch das Motorsteuergerät gesteuert und auch die Bauform der Zündspulen ist eine ganz andere, aber das Prinzip ist bis heute gleich. Beim 450er mit seiner Doppelzündung, also zwei Zündkerzen pro Zylinder, sind eher konventionelle Zündspulen verbaut, allerdings drei Stück, also eine pro Zylinder und es führen konventionelle Zündkabel mit Zündkerzensteckern zu den Zündkerzen im Zylinderkopf.   Beim 451er dagegen sind drei Zündkerzen verbaut und die Zündspulen sitzen wie auch bei vielen anderen Fahrzeugen als Komponente direkt auf den Zündkerzen drauf, es gibt also keine Zündleitungen mehr. Das ist auch auf dieser Seite zu sehen, dort sieht man auch den Stecker, der auf die Zündspule aufgesetzt wird.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.810
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.