Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
McFly_n01

welcher Subwoofer Smart 451 BJ 2009

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ich bin seit einer Woche ein Smartie :).

 

Als ich das Radio anschaltete war schnell klar da muss was passieren zumal ich in meinem alten E36 Compact eine Rockford Fosgateanlage drin hatte. Mittlerweile bin ich älter geworden und brauch nicht mehr das Extreme aber ein vernümpftiger Sound muss schon sein.

 

Hab mich jetzt für die Fussraumlösung entschieden da ich doch gerne mal ein Kofferraum haben möchte..der Smart hat ja keine Rückbank :lol:.

 

Schwanke zwischen drei Systemen:

 

1. Leergehäuse von I-sotec mit einem 20er Emphaser G5. Als Endstufe nehme ich eine von meinen "alten".

 

2. Das bestückte Gehäuse von I-sotec. Passiv

 

3. Das bestückte Gehäuse von I-sotec. Aktiv

 

bei den bestückten Gehäuse habe ich die Bedenken das der Sub und die Endstufe bei der Aktivlösung nit so dolle sind als wenn ich einen Sub selbst bestücke und eine "externe" Endstufe einsetze. Und die Endstufe hat keine Fernbedienung.

 

Gut finde ich das man wohl die Serienlautsprecher gleich mit versorgen kann und keine Endstufe unter den Sitz bauen muss.

 

was meint Ihr welche lösung die beste ist? Hab ihr schon Erfahrungen mit den I-sotec teilen gemacht?

 

Die originallautsprecher bleiben erstmal drin ich denke mit einem neuen Radio kann man das erstmal ertragen.

 

Fält mir gerde nochwas ein habt ihr eure Endstufen an nem Massepunkt oder den Minuspol direkt an der Batterie. (ist ja nur 1-1,5Meter Kabel)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lösung 3 ist die teuerste, aber wie du schon sagst, wahrscheinlich auch die sinnvollste. Zwar nicht für den Bassbereich (der i-soamp ist ja nicht unbedingt der kräftigste), aber aufgrund der Tatsache, dass er die Frontlautsprecher mitantreibt, macht das durchaus Sinn.

 

Die sinnvollste Lösung wäre wahrscheinlich eine Lösung aus einem passiven Woofer und einer richtigen 4-Kanal-Endstufe. Hast du sowas auch noch rumliegen? Falls ja, dann würde ich das machen.

Den Emphaser Woofer kenne ich zwar leider nicht, kann dazu also klanglich nichts dazu sagen. Die Car&Hifi empfiehlt im Test aber 14 Liter Volumen, da der Woofer im kleineren Volumen massiv an Tiefbass verliert - insofern würde ich sagen: Das Gehäuse ist zu klein für diesen Woofer. Es bringt nichts, den Woofer zu nem Mitteltöner zu machen, der Smart neigt schon von alleine zum "Dröhnen", da sollte man mit dem Woofer nicht dasselbe noch machen.

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mir das i-sotec Gehäuse und den JL 8W3 bestellt. Endstufe habe ich noch eine 4ch Rockford 550x. Berichte dann mal

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von McFly_n01 am 09.03.2011 um 20:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der JL passt nicht in das I-Sotec gehäuse ich bekomme die Krise. Der Magnet scheint zu breit zu sein sind höchstens 5mm.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Magnet zu breit oder zuviel Einbautiefe?

 

Ich habe letztens gelesen, dass mit einer kleinen Modifikation der JL dort reinpasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das i-sotec ist aus Kunststoff - das kann man mit einem Heissluftfön erhitzen und an der entsprechenden Stelle "ausdehnen", indem man z.B. mit Hilfe eines Holzstücks das Gehäuse rausdrückt.

Habe ich selbst auch schon für die Hertz-Woofer gemacht...

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

misst das habe ich jetzt zu spät gelesen ich hab das gehäuse schon zurück gesendet und mir erstmal eine Kiste für den JL gebaut (Kofferraum).

 

Aber nichtsdestotrotz hat mich das Isotec überhaupt nicht überzeugt. Die Verarbeitung ist nicht so toll un es hat auch nicht 100%ig gepasst und wenn man mal an die Batterie muss geht das gefummele mit dem ein und ausbau wieder los :). Ich Hatte auch zum testen mal einen 20er Pyle subwoofer rein gesetzt hat sich echt nicht so doll angehört.

 

Ich hol mir das BS Gehäuse für 279€ bei Hifi Matze und da kommt der JL rein. Ist mir zwar viel zu teuer aber ich hab echt die Faxen dicke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

update :)

 

hab durch Zufall bei ebay ein Gehäuse aus den USA gefunden was dem BS gleicht. Ist heute gekommen werde es am Samstag einbauen und dann berichten.

 

Der Knaller ist, dass Gehäuse hat 129$+39$ Versand gekostet zusammen 168$ ca. 117€

Dazu kamen heute noch 20€ Zoll :(.

Hat also in Summe 137€ gekostet. Versand 16 Tage (5 Tage bis Deutschland und 11 Tage in Deutschland lol).

 

Trotzdem ca. 150€ billiger wie das BS :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von McFly_n01 am 27.04.2011 um 20:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.